![]() |
ComPort
Hallo liebe Delphianer,
Meiner Software: Windows 10 und RAD-Studio 10.4 Community Version). ich entwickle gerade ein Projekt Logbuch (Amateurfunk). Dazu möchte ich auch Daten vom Funkgerät (FT818ND mit CAT Kabel) über die COM-Schnittstelle holen. Ich habe das Package 'ComPort-Library-master' von 'CWBudde/ComPort-Library - GitHub' downgeloaded. Dann habe ich die Packages 10.2T -> CPort_R.dpk und CPort_D.dpk compiliert damm erzeugt dann installiert. Nun habe ich die Komponeten CPort.lib auch in der Pallete. Wenn ich nun z. B. die Komponete TComPort in mein Formular ziehe erzeugt Delphi natürlich in USES auch einen Eintrag CPort. Beim Compeliren bekomme ich aber die Fehlermeldung 'Unit CPort nicht gefunden'. Wo bekomme ich die Unit CPort her und in welches Verzeichnis muss es dann? Kann mir eventuell das Unit CPort per Mail schicken' juergen.linder@gmx.de Danke und Gruß Jürgen |
AW: ComPort
Die Datei ist doch im Git enthalten. Müsstest du also bereits haben.
Aber du musst den Suchpfad anapassen, damit er die DCUs findet. |
AW: ComPort
In der IDE ist nur das Package BPL installiert und explizit mit Pfad registriert.
Kompilierst du mit Laufzeitpackages, dann brauchst die DCP im Suchpfad des Compilers und die BPL muß ihm DLL-Suchpfad (Programmpfad, %PATH% oder System32) liegen kompiliert man ohne Laufzeitpackages, dann müssen die DCU und DFM im Compilersuchpfad (Librarypath) liegen oder die PAS, aber da bereits vorkompiliert, sind die DCU dort besser und will man diese Komponente debuggen oder im Designer gern mal in den Code schauen (Strg+Linksklick und Co.), dann die PAS auch noch im Searchpath der IDE. |
AW: ComPort
Hallo Himitsu,
recht herzlichen Dank für Deinen Tip mit Laufzeitpackages. Hat prima funktioniert. Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz