![]() |
Delphi Alexandria Icons
Win 11
RAD Studio 11 Version 28.0.44500.8973 Guten Tag, ich habe derzeit ein leidiges Thema mit den Icons. Wenn ich Icons für Datenzugriff oder Fastreport-Icons auf die Oberfläche ziehe werden diese nach dem Speichern willkürlich auf der Oberfläche verteilt.:oops::oops::oops: Alle anderen also Listbox,edit usw. bleiben exakt am vorgesehen Platz. Ich vermute dies ist eine Einstellungssache. Leider finde ich keine Lösung für dieses Problem. Wer kann mir hier einen Tipp geben. Danke für Hilfe. Jürgen |
AW: Delphi Alexandria Icons
Entweder den Designer nicht im High-DPI Mode betreiben (DPI Unaware) oder auf die 11.3 updaten. Ich persönlich würde auch bei der 11.3 trotzdem noch die erste Option empfehlen.
|
AW: Delphi Alexandria Komponenten
Nja, die "Icons" sind eigentlich nicht-visuelle "Komponenten" im Form-Designer.
Hatten die das nicht mal irgendwann repariert? (na den ersten 2 Jahrzehnten dieses Bugs) Beim Loslassen wurde gern die relative Position im obersten Control verwendet, aber nicht-visuelle Komponenten landen halt immer direkt auf der Form ... nur wird/wurde dafür eben nicht sowas wie ClientToParent bemüht. :freak: [edit] Nach dem speichern, nicht schon beim Ablegen ..... hmmmmm ja, da gab es doch hier irgendwo einen Thread dazu. [edit2] Jupp. ![]() * [F6] "komponentenname" und [Enter] * in der Komponentenliste einfach nur Doppelklick * und beim Drag&Drop aus der Komponentenpalette ... tja, da die Position eventuell nicht so Ernst nehmen |
AW: Delphi Alexandria Icons
Danke für die Rückmeldungen.
Was ist eigentlich High-DPI Mode und wo stelle ich das ein? |
AW: Delphi Alexandria Icons
Das stellst du nicht ein, sondern du rufst im Windows-Startmenü Delphi 11 (DPI Unaware) auf.
|
AW: Delphi Alexandria Icons
Genaugenommmen ist es einfach ein Parameter, der beim Start der BDS.exe übergeben wird.
Delphi-Quellcode:
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\bds.exe" /highdpi:unaware -pDelphi
anstatt
Delphi-Quellcode:
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\bds.exe" -pDelphi
Wobei mit oder ohne -pDelphi angibt, ob du nur "Delphi" oder das ganze "RAD Studio" (Delphi, C++Builder usw. ... alle Personality, welche installiert sind) starten willst. (wenn eh nur Delphi installiert ist, dann macht -p auch keinen Unterschied) |
AW: Delphi Alexandria Icons
Danke hat mir geholfen..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz