![]() |
Probleme bei der Installation von RAD Studio 11
Hallo!
Meine Delphi Version 10.4 CE ist abgelaufen, und bei der Neuinstallation von Delphi 11.3 CE bekomme ich die Fehlermeldung: "Daten vom Server können nicht geladen werden: DATEI: Core Common Files Starter German.7z, (0 von 0 Byte abgeschlossen). Fehler beim Senden der Daten: (12175) Es ist ein Sicherheitsfehler aufgetreten" Mein Windows Betriebssystem ist 8.1 64 Bit Ich wäre dankbar wenn mir vielleicht jemand weiterhelfen könnte. LG |
AW: Probleme bei der Installation von RAD Studio 11
Du weißt, dass für Windows 8.1 im Januar der Support durch Microsoft eingestellt wurde?
Außerdem zählt Windows 8 nicht mehr zu den unterstützten Plattformen. ![]() Aber grundsätzlich klingt dein Fehler aber nur erstmal nach * Probleme beim Installations-Server -> eine Weile warten und später nochmal versuchen (deren Webserver haben öfters mal kleine Problemchen) * oder vielleicht auch mal im Virenscanner nachsehen, ob er was zu meckern hatte -> ihn vorübergehen abstellen |
AW: Probleme bei der Installation von RAD Studio 11
Windows 8.1 unterstützt kein TLS 1.3. Damit gibt es keine Möglichkeit mehr mit den Funktionen des Betriebssystems auf aktuelle Server zuzugreifen. Es gibt natürlich Programme, die dafür eigene Funktionalität mitbringen, aber das Delphi Setup gehört meines Wissens nicht dazu.
Schon aus Sicherheitsgründen macht Windows 8.1 aufgrund der veralteten Features in der Richtung keinen Sinn mehr. Vom fehlenden Support ganz zu schweigen. Ich glaube nicht, dass du die CE auf dem System installiert bekommen wirst. |
AW: Probleme bei der Installation von RAD Studio 11
Danke für eure raschen Antworten.
Ich habe in dem Link von himitsu gelesen, dass Delphi 11 auch nicht mehr Android 6 unterstützt. Ich habe aber einige APPS auf Android 6 Geräten laufen, die ich aber nicht missen will und kann. Wisst ihr ob es eine Möglichkeit gibt für Delphi 10.4 CE noch eine Lizenz zu bekommen (meine ist vor einer Woche abgelaufen). Zumindest noch für ein Jahr, dann hätte ich diese Zeit für einen neuen PC mit einem neuen Windows und all meine APPS und Geräte umzustellen. Ich habe gelesen mit einer ISO Installation würde es auf Windows 8.1 funktionieren. Habt ihr davon eine Ahnung? Danke und LG |
AW: Probleme bei der Installation von RAD Studio 11
Nein, es gibt immer nur die aktuelle CE.
Du müsstest kurz vor der neuen CE-Version dir noch schnell eine Lizenz der alten Version holen und hättest jetzt noch ein paar Monate (also bis zu einem Jahr) Die ISO muß (meistens) nichts runterladen, demnach wäre das Downloadproblem hier egal, also das mit dem TLS. Die Aktivierung der Lizenz geht aber dennoch online und da kommt es dann drauf an, was Emba dort verwendet. |
AW: Probleme bei der Installation von RAD Studio 11
Wenn man solche Anforderungen hat, bleibt nur die Kaufversion von Delphi. Dafür ist die CE nicht gedacht und nicht geeignet (Support älterer Betriebssysteme, Pflege entsprechend alter Apps, ...).
Das sind auch eher Business Anforderungen, auch wenn das natürlich nicht heißt, dass das nicht auch privat jemand mal machen möchte. Es ist aber eben seltener und nicht die Zielgruppe für die kostenlose CE. |
AW: Probleme bei der Installation von RAD Studio 11
Bitte schau Dir mal den folgenden Link an:
![]() Ich würde Dir - auch im Sinne meiner Vorredner - empfehlen, auf Lazarus umzusteigen (oder dies zumindest genau zu prüfen). Auch dazu ein Link ![]() |
AW: Probleme bei der Installation von RAD Studio 11
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie gesagt, das Offline- und Online-Setup sind im Grunde genau das Selbe. Es kommt dann nur drauf an, welche Teile als Vorabdownload in der .GOF enhalten sind.
Schade, starten des Setup und bei Eingabe der Lizenz meckern tut das Setup erstmal nicht. Es wird auch angefangen zu installieren und die ersten 700 MB landen auf der Festplatte, aber dann, wo der Auswahldialog kommen sollte, was man noch für Zusatzfeatures installieren möchte ...... Eventuell wollen die einfach über den Download die Installationen zählen, aber das könnte man auch über die Lizenzaktivierungen erkennen. Installationsteile der Starter aus Platzgründen nicht in die GOF packen zu wollen, kann nicht der Grund sein, da die Starter doch nichts zusätzlich haben sollte, sondern nur abgespeckt sein dürfte. |
AW: Probleme bei der Installation von RAD Studio 11
Ich will dir deine persönliche Delphi CE Experience nicht vergällen, wohl aber bietet sich für Hobby & Co Lazarus und Freepascal mittlerweile genauso an.
Das Debugging hat sich verbessert/stabilisiert und unter einem halbwegs nicht allzu abgespeckten Linux, praktisch alle gängigen, plus bspw. gdebi oder allein gedbi-core installiert werden gegebenenfalls Dependencies automatisch mitgezogen und ein Package-Manager macht auch Freude. Das waren vor Jahren noch eher die Showstopper. Ich betreibe eine Mint, Unbuntu, Fedora usw. am Win 8.1 Rechner in einer VirtualBox und habe seit Jahren mit einer 'offiziellen' Lazarus Freepascal Release keine Troubles und auch nicht mit VirtualBox selbst. Heute gibt es wieder gute X11 basierte Guest Add-Ons und mit denen verschwanden die Troubles bezüglich Bildschirmauflösung & Co. Ein paar abwegigere Installationen hätte ich auch noch zu bieten. Gerne wird bei der Deinstallation einer alten Version das Package mit der Hilfe vergessen zu deinstallieren und das bereitet im Fall der Installation leichte Kopfzerbrechen. Unter Windows geht FPC/Laz mittlerweile auch schon ganz gut, selbst mit gdb als Debugger Backend. Ich habe auch noch einen Win 8.1 Rechnet und der schnurrt soweit auch. Windows größer als 10 ist/wird für mich zusehends ein NoGo. Wenn Microsoft so weitermacht, dann ereilt Windows Workstations wohl bald eher das Schicksal wie jenes der von Sun. Zumal ich nicht weiß wofür du Delphi nimmst oder im professionell zumindest anmutenden Umfeld und doch als Hobby, dann überlege dir wie viel Seelenfrieden dir die Kombi Windows/Delphi tatsächlich bringt. Schlimmer als Embarcadero selbst sind die vielen Phising Emails, denn irgendwie glaubt vermutlich eine KI Emails bezüglich typisch weibliche Themen, für Oma und Opa (wie wärmendes Sitzkissen) und von Polizei und deutschen Außenministerium im vermeintlichen Absender könnten mich zu einen begeisterten Click bewegen. Deswegen habe ich mir vor Jahren ein paar (carefully crafted) Häschen Identities geschaffen und das Gros ruht noch immer und die stehen allein mit Linux Rechnern in Verbindung. Soweit ist in dem Eck Frieden angesagt. Es waren eben eher die kleinen Glitches um Umfeld von Lazarus/FPC welche die quasi endgültige Abnabelung von Online unterbanden. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz