![]() |
Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?
Hallo zusammen
Ich habe herausgefunden, dass man in Word [365] durch Eingabe von [Alt]+9812 als Zeichen einen weißen [Schach-]König erhält und die weiteren Schachfiguren mit den folgenden Zahlen. Wenn ich aber in Delphi eine Konstante anlegen will, erscheint mit 9812 ein T.
Delphi-Quellcode:
Die Kombination [Alt]+Ziffern liefert ja wohl Unicode-Zeichen, aber Delphi verarbeitet doch längst diesen Zeichensatz.
Const
WKoenig = 'T'; Weiß hier vielleicht jemand eine Möglichkeit, die gesuchten Zeichen zu bekommen? Vielen Dank MfG Gelmo |
AW: Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?
![]() ![]() Copy&Paste, denn Delphi kann seit vielen Jahren auch im Quellcode mit Unicode umgehen. (vorausggesetzt die Unit wird als UTF-8 gespeichert)
Delphi-Quellcode:
SKönig = #9818;
SKönig = #$265A; Allesmögliche = '♔♕♖♗♘♙♚♛♜♝♞♟︎'; Oder einen speziellen Schach-Font installieren, welcher statt "Buchstaben" was Anderes hat. [Win] Zeichentabelle [Enter] oder [Win] charmap [Enter] und dann siehe Marlett, Webdings, Wingdings usw. PS: Marlett ist jener Font, welcher früher verwendet wurde, um die Tasten oben rechts in der Form darzustellen, sowie den Dropdown-Button der ComboBox usw. :lol: |
AW: Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?
Vielen Dank!
Die im Delphi-Code angegebene Methode funktioniert bestens. Gelmo |
AW: Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?
Alt-Codes größer als 255 müssen speziell unterstützt werden und das tut standardmäßig nur Rich Edit (egal wo, ob jetzt in Word, in deinem Delphi-Programm oder das obere Eingabefeld in der Zeichentabelle).
|
AW: Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?
Es tun seit 2009 nahezu alle Komponenten, ABER
* der verwendete Font muß das Zeichen eigentlich enthalten, sonst nutzt er sein Ersatzzeichen (meistens ein kleines Quadrat) * aber in Windows sind für Viele Unicode-Bereiche Ersatzfonts registriert, vor allem für die oberen Unicode-Zeichen, welche in vielen Fonts fehlen (was aber von vielen Komponenten und TextZeichenbefehlen genutzt wird) * und natürlich kommt es drauf an, wie aktuell und vollständig der Font, bzw. die ErsatzFonts sind (in älteren Betriebssystemen fehlen dann z.B. "neuere" Unicode-Zeichen) |
AW: Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?
Meine Euphorie hat auch einen Klaps bekommen. Mir Arial wurden elf der zwölf unterschiedlichen Schachfiguren so wie üblich dargestellt, nur die letzte, der schwarze Bauer ähnelt eher einer Mensch-ärgere-dich-nicht-Puppe. Ich teste das mit
Delphi-Quellcode:
Gibt es also Schriftarten mit korrekter Darstellung aller Figuren? ?
TestEdit.Font.Name:='Arial'; // oder andere Schriftarten
TestEdit.Text:='[SIZE="24"][SIZE="26"]♔♕♖♗♘♙♚♛♜♝♞♟[/SIZE]'; // Hier stimmt das Zeichen, aber welche Schriftart ist das? Bedeutet das, dass alle Schriftarten, die Unicode entsprechen, sämtliche Zeichen liefern müssen ? |
AW: Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?
Das beste Beispiel sind die Smilies.
Die Standard-Fonts vieler Betriebssysteme, Programme (ala MS/Libre Office) und Browser haben ihre eigen Darstellung, die sich stark unterscheiden können. ![]() ![]() Viele Fonts enthalten unterschiedliche Teile (oder nicht) ![]() das Wie, siehe ![]() HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\FontLink\SystemLink ![]() ![]() Vielleicht mal bei ![]() Und wie ebenfalls schon erwähnt ![]() ![]() |
AW: Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?
Zitat:
|
AW: Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen
Habe lange weiter gesucht, aber mit verschiedenen Schriftarten scheint der schwarze Bauer immer anders und deutlich größer auszusehen als der weiße. Mein Schachbrett sieht dann so aus (siehe Anhang). Vielleicht ist es attraktiver, statt mit Labels und Charakters mit Images und Pictures von Schachfiguren auf hellen und dunklen Feldern weiter zu machen. Das ist aber wesentlich umständlicher. Nochmals vielen Dank MfG Gelmo |
AW: Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?
Hallöle...8-)
Wie wäre es mit Images statt Fonts? :zwinker: Finde ich besser... ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz