![]() |
RTF und Tabellen - wie kann man die aktuelle Tabelle am Caret finden ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
mit Bezugname auf ![]() Im Bild im Anhang kann man in der Mitte einen schwarzen, dicken Rahmen sehen, der eine Tabelle darstellen soll bzw. als Tabelle dient. Frage 1: - wie kann man den Rahmen ändern (Farbe, Rundung, Stil (gestrichelt z.B.)) ? Frage 2: - wie kommt man während der Laufzeit auf dieses Objekt bzw. wie kann ich während der Laufzeit den relevanten RTF-Text, der dieses Objekt beschreibt ändern ? Ich habe folgenden RTF-Code verwendet, um das derzeitige Bild zu genieren:
Code:
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject);
var s: String; begin s := '' + '{\rtf1\ansi' + '\deff2{' // default font: 2 + '\fonttbl{' // font table: + '\f0 Arial;' // font 0: Arial + '\f1 Consolas;' // font 1: Consolas + '\f2 Times New Roman;' // font 2: Times New Roman + '}}' + '{\colortbl ' // color table + ';\red255\green0\blue0;' // color: full red + '}' // simple text block + '{\fs42' // font size: 24 + '\cf1 ' // set font color: 1 (red) + 'Halllo Welt !!!}' + '{\trowd' // table row definition + '\clbrdrl\brdrs\brdrw200' // border: left, simgle line, width: 200 + '\clbrdrt\brdrs\brdrw200' // : top + '\clbrdrb\brdrs\brdrw200' // : bottom + '\clbrdrr\brdrs\brdrw200' // : right + '\cellx4000' // cell x(width) limit + 'cell 1\intbl\cell' + 'cell 2\intbl\cell' + 'cell 3\intbl\cell' + '\row' + '}}'; try FEditorFrame.RichEdit1.PlainText := false; FEditorFrame.RichEdit1.Lines.Clear; FEditorFrame.RichEdit1.Lines.Add(s); except on E: Exception do begin if E.ClassName = 'EOutOfResources' then begin end; end; end; end; Jens |
AW: RTF und Tabellen - wie kann man die aktuelle Tabelle am Caret finden ?
![]() Ich erstell mir auch mal gern mit WordPad ein Dok + schau, wie das RTF dann aussieht. |
AW: RTF und Tabellen - wie kann man die aktuelle Tabelle am Caret finden ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sodele.
Habe mal ein wenig experimentiert und stelle hier die möglichen Varianten, die die TRichEdit Komponente so mit sich bringt zur Show (in der Hoffnung, das die Informationen wertvoll sein mögen). Wie gewohnt, im Anhang ein Bild der Aktion.
Code:
procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject);
var s: String; begin s := '' + '{\rtf1\ansicpg1252' // header, unicode (ansi) - western european + '\deff2{' // default font: 2 + '\fonttbl{' // font table: + '\f0 Arial;' // font 0: Arial + '\f1 Consolas;' // font 1: Consolas + '\f2 Times New Roman;' // font 2: Times New Roman + '}}' + '{\colortbl' // color table + ';\red255\green0\blue0' // color: full red + ';\red255\green255\blue0' // yellow + ';' + '}' // simple text block + '{\fs42' // font size: 24 + '\f2' // family: Time New Roman + '\highlight2' // font background color: 2 (yellow) + '\cf1' // font color: 1 (red) + '{\b\ul\i ' // bold, underlined, italic + 'Halllo Welt !!!' // the text to be inserted + '\i0\ulnone\b0}' // switch off italic + '{\line ' // insert new line + '33 }' // text to be inserted + '{\strike ' // striked text + 'AaAA22 }' // the text to be inserted + '{\strike0 ' // switch off striked text + 'Cowboy}' + '{\line\line\super ' // newline + superscript next text + 'hochgestellt} ' + '{\sub ' // subscript next text + 'tiefgestellt}' + '\par\qc zentriert' // newline + centered next text + '\par\qr rechts' // newline + right next text + '\par\ql links \par' // + left ... + '}' + '{\trowd' // table row definition + '\clbrdrl\brdrs\brdrw200' // border: left, simgle line, width: 200 + '\clbrdrt\brdrs\brdrw200' // : top + '\clbrdrb\brdrs\brdrw200' // : bottom + '\clbrdrr\brdrs\brdrw200' // : right + '\cellx4000' // cell x(width) limit + 'cell 1\intbl\cell' + 'cell 2\intbl\cell' + 'cell 3\intbl\cell' + '\row' + '}}'; try FEditorFrame.RichEdit1.PlainText := false; FEditorFrame.RichEdit1.Lines.Clear; FEditorFrame.RichEdit1.Lines.Add(s); except on E: Exception do begin if E.ClassName = 'EOutOfResources' then begin end; end; end; end; |
AW: RTF und Tabellen - wie kann man die aktuelle Tabelle am Caret finden ?
:- ) Das ist doch was für die neuen MultiLineStrings.
|
AW: RTF und Tabellen - wie kann man die aktuelle Tabelle am Caret finden ?
MultiLineStrings ?
hihi. meinst, ich hätte das in den Eingangskneul packen sollen ? Ja, ich gelobe Besserung. Oder war das ernst gemeint mit den MultiLineStrings ? Ich hatte die Aufstellung so gewählt, das ich (oder auch andere) nachvollziehen können, was denn die Schlüsselwörter bedeuten könnten - oder kommt da einer drauf, das mit \brdr Border-Right gemeint ist ? Also ich bräuchte da erstmal eine kleine Einarbeitung. Und ohne Wörterbuch oder Notizen ist das nunmal ein wenig schwieriger. Grüße, Jens |
AW: RTF und Tabellen - wie kann man die aktuelle Tabelle am Caret finden ?
Zitat:
|
AW: RTF und Tabellen - wie kann man die aktuelle Tabelle am Caret finden ?
Zitat:
Code:
Allerdings gibt es dann natürlich keine Kommentare außerhalb des Strings für die einzelnen Zeilen.
s := '''
{\rtf1\ansicpg1252 \deff2{ \fonttbl{ '''; |
AW: RTF und Tabellen - wie kann man die aktuelle Tabelle am Caret finden ?
ah.
achso. jor, das ist mir auch neu. Danke für den Hinweis. |
AW: RTF und Tabellen - wie kann man die aktuelle Tabelle am Caret finden ?
![]() ![]() ![]() und hier hab ich auch was neueres im Text erwähnt. (fehlt noch in der Hilfe, wobei es das "binär" an sich schon etwas länger gibt) ![]() |
AW: RTF und Tabellen - wie kann man die aktuelle Tabelle am Caret finden ?
Zitat:
Vlt ermutigt das die anderen bei Emba soweit, dass sie sich mal um die wirklichen Probleme kümmern! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz