![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5/3.0 • Zugriff über: FireDAC
Migrastionsproblem FB Embedded 2.5 nach 3.0
Hallo,
ich bin gerade dabei eine Anwendung die eine embedded Firebird 2.5 Datenbank benutzt auf 3.0 zu aktualisieren (vermutlich später auf 4.0). Ich habe den Embedded Migrations Guide gefunden, soweit so gut und ich konnte auch manuell per Backup mit 2.5 und Restore mit 3.0 testhalber die DB Datei auf 3.0 bringen. Nach Anpassung meiner Anwendung auf die fbclient.dll läuft diese auch mit der 3.0 Datei. Nur mein Updatemechanismus in der Anwendung streikt. Der Funktioniert so: wenn ein Update gefunden wird bzw. installiert wird, wird zuerst mit der alten FB Version Backup gemacht (da ich nur Pro habe: was ist Default bezüglich der Options vom TFDIBBackup für NonTransportable Backup eingestellt? Dann wird die neue Version isntalliert, die beim ersten Start die Backup Datei findet und ein Restore macht. Nur: in meinem Fall hat die restaurierte Version die ODS Version 11.2 statt wie für 3.0 gefordert die 12.2. Woran kann das liegen? Angeblich läuft das Restore durch und hat auch die "Replace" Option aktiv. Grüße TurboMagic |
AW: Migrastionsproblem FB Embedded 2.5 nach 3.0
Hallo,
tja, ich mache gleich nochmal einen Test, da ich inzwischen nämlich glaube, dass mein Mechanismus doch wie gewünscht funktioniert und es einfach ein "Test Case Error" in meiner Entwicklungs VM war. => Daumen drücken ;-) Grüße TurboMagic |
AW: Migrastionsproblem FB Embedded 2.5 nach 3.0
Das automatische Backup bei neuer Programmversion ist eine gute Idee.
Aber warum dann auch noch Restore; man kann doch einfach mit der vorhandenen Datenbank weitermachen. Manchmal findet Restore Fehler in der Datenbank, die sonst nicht auffallen und schlägt fehl. Den Fehler kann man dann nur in der originalen Datenbank beseitigen, deshalb würde ich diese auch niemals löschen. |
AW: Migrastionsproblem FB Embedded 2.5 nach 3.0
Hallo,
beim Wechsel von V2.5 auf 3.0 ändert sich die ODS Version und neuere Firebird Versionen können (so war zumindest der Plan) out of the box nicht mehr die alten ODS versionen lesen. Daher braucht's das transportable Backup mit anschließendem Restore. Außerdem liefert die neue Version ja eine neue DB Datei mit, bei der sich was in der Struktur geändert haben kann. Nach dem Restore in einen anderen Dateinamen werden die Daten rüber kopiert und diese temporäre DB dann gelöscht. Damit kann man recht gut Strukturänderungen (meist Erweiterungen) vornehmen und trotzdem die Daten erhalten. Grüße TurboMagic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz