![]() |
Variable an Thread übergeben
Hallo,
Ichbin dabei ein Programm zu schreiben, das die Festplatten des Computers nach mp3 Dateien durchsucht, die mp3tags ausliest und dann die Möglichkeit bietet eine Playlist zu erstellen. Zuerst durchsuche ich die Festplatte nach allen mp3 Dateien und schreib den kompletten Pfad zu jeder Datei in eine txt-Datei. Damit das auslesen der mp3-tags etwas schneller geht bei vielen mp3 Dateien möchte ich das gerne mit 20 gleichzeitigen Threads machen. Jetzt hab ich das problem das die Übergabe der Pfadnamen an die Threadprozedur nicht richtig klappt:
Code:
Das ist der Aufruf des Threads und hier ist der Beginn des Threads:
While not eof(f) do
begin readln(f, einlesen2); // aus der Textdatei den Pfad zur mp3 einlesen // Wenn mehr als 20 Threads, warten bis ein Thread frei wird. While mp3threadcounter > 20 do application.ProcessMessages; // Threadcounter um eins erhöhen, beim verlassen des Threads wird eins abgezogen inc(mp3threadcounter); //Thread starten, String-Variable einlesen2 übergeben. BeginThread(nil, 0, TFNThreadStartRoutine(@Tmp3Thread.mp3Thread),@einlesen2, 0, ThreadID); end;
Code:
Die Variable die an die Thread-Procedur übergeben werden soll kommt nicht an, sondern nur Müll (zb: ()$%&(§$&%/§/&)$%&/()&/()$%) obowhl in dem Pointer was drin steht ist FName nach der Zuweisung leer und das programm bricht mit der Fehlermeldung Write of Adress irgendwas ab. hat jemand eine Ahnung was ich falsch mache?procedure Tmp3thread.mp3thread(Filename: Pointer); var Inhalt, Fname: String; Stream1: tfilestream; einlesen: Char; begin // Type TCriticalSection, wurde zum Programmstart schon initialisiert kritischerabschnitt.enter; // In Filename steht nicht das was ich übergeben haben sondern nur Müll zb: //&%//%$%$%$)==?=? Fname := String(Filename^); // Obwohl in String(Filename^) etwas drinsteht ist Fname nach der Zuweisung leer ('') kritischerabschnitt.Leave; //Programm springt zum Ende der Threadprocedur (weil die Datei /&/&$%/()&() natürlich nicht existiert) und bricht // mit Fehlermeldung Write of Adress irgendwas ab. if fileexists (Fname) then begin Danke & LG Seddto |
Re: Variable an Thread übergeben
hmm, sorry aber ich sehe bei dir irgendwie nicht durch. Wenn du das VCL-Threadobject nimmst kann man es so machen
Delphi-Quellcode:
TMyThread = class(TThread)
protected procedure Execute; override; public Filename: String; end; [...] procedure TMyThred.Execute; begin //do something with "Filename" end; [...] var LThread: TMyThread; begin LThread := TMyThred.Create(True); LThread.Filename := 'c:\filename.mp3'; LThred.Resume; end; |
Re: Variable an Thread übergeben
Erstmal ist deine Deklartion der Thread-Funktion nicht richtig. Un zweitens würde ich keinen zeiger auf einen String übergeben, sondern einen Zeiger auf eine Record-Struktur, welche die nötigen Parameter enthält. Wie das geht, kannst du dir bei meinem Threading-Tutorial ankucken:
![]() |
Re: Variable an Thread übergeben
Danke für die Antworten!
@Luckie Was ist denn an meiner Thread-Deklaration falsch? |
Re: Variable an Thread übergeben
Vergleich sie mit meiner aus den Tutorials oder mit der aus der Delphi Hilfe. Desweiteren bin ich mir nicht so sicher, ob das funktioniert, wenn sie eine Methode einer Klasse ist. Da wird ja immer noch der unsichtbare Self-Parametr mitgeschleppt und dann passt die Deklaration wieder nicht.
|
Re: Variable an Thread übergeben
Mhh, also ich hab mir das Tutorial mal durchgelesen und die Demos angeschaut, aber mir ist nicht wirklich klar geworden, was an meiner Deklaration der Thread-Funktion falsch war. Vielleicht kannst dus mir einfach mal sagen?
Danke & LG Seddto :) //edit: Und ich habe gleich noch ein Problem mit meinem Thread: Der Thread wird ja über die Thread-Procedure "procedure Tmp3thread.mp3thread(Filename: Pointer);" gestartet. Diese Procedure soll dann aber innerhalb des Threads noch eine weitere Procedure aufrufen. Zuerst hatte ich das als lokale Procedure innerhalb des Threads gelöst, also ungefähr so:
Code:
Im Einzelschritt-Modus habe ich jetzt folgendes festgestellt:
procedure Tmp3thread.mp3thread(Filename: Pointer);
var Bedingung_erfüllt: Boolean; lokaleVariabale: String; Procedure Lokale_procedure (übergabevariable: String); begin //tu was end; begin // Wert des Pointers in eine lokale Variable einlesen lokaleVariable := String(Filename^); // tu was mit der Variablen If (Bedingung_erfüllt = true) then Lokale_procedure(lokaleVariable); end; 1. Der Wert der als Pointer übergebenen Variablen stimmt nicht, sondern es sind nachher irgendwelche komischen Zeichen in dem String. 2. Das Programm bricht immer dann mit Fehlermeldung ab wenn es bei der if then Bedingung am Schluss der Thread-Procedure ankommt (Sprung zur lokalen Procedure wenn Bedingung erfüllt) obwohl die Bedingung (wegen des falsch übergebenen Strings Wertes) nicht erfüllt ist. Weiß echt langsam nicht mehr was ich falsch mache :( Kann mir jemand helfen? @SirThornberry Deinen Vorschlag habe ich mal probiert aber das Problem ist ja, das ich 20 Threads schnell hintereinander erschaffen möchte und nach deinem Modell bräuchte ich dafür ja auch 20 Thread-Objekte die ich erschaffen müsste (also 20 Verschiedene Thread-Deklarationen zb: LThread1 - LThread20) oder sehe ich das falsch? |
Re: Variable an Thread übergeben
Meins ist eine Funktion und deins ist eine Prozedur, dann übergebe ich als Parameter einen Zeiger auf eine Record-Struktur und du einen Zeiger auf eine Zeichenkette.
|
Re: Variable an Thread übergeben
@Luckie
Danke für den Tip. Ich hatte irgendwie das mit dem TThread-Object durcheinander geworfen und meinenThread im Unit-Kopf als Tthread-Object deklariert und dann mit BeginThread gestartet :shock: Jetzt gehts wenn ich als function und mit dem Rückgabetyp Integer deklariere. Die Strings werden jetzt auch korrekt übergeben, meistens jedenfalls. Ich habe jetzt nämlich das problem, das bei sehr langen Dateinamen (zb mehrere lange Verzeichnisnamen und dann noch ein langer Dateiname) nicht alles ankommt. Nach einer gewissen Zahl an zeichen scheint der String bei langen Dateinamen einfach abgeschnitten zu werden. Das heisst von einem Dateinamen wie "C:\extrasuperlangerdateiname\miteinemnochlängeren Unterverzeichnis\undnochweiterenUnterverzeichnisse n\undnocheinUnterverzeichnis\unddannnocheinlangerD ateiname.doc" kommen vielleicht nur die ersten 40 - 50 zeichen an (habs jetzt nicht genau nachgezählt). Das mit dem Record was du vorgeschlagen hattest würde ich wenns geht lieber vermeiden, erstens weil ich das in deinem Tut nicht ganz verstanden habe(meinst du das mit dem InterLockedExchangeAdd?? :gruebel: ) und zweitens weil es mit dem String ja eigentlich auch gut funktioniert bis auf lange Dateinamen. Gibt es eine Möglichkeit die Länge des übergebenen String-Pointers hochzusetzen? oder wo koönnte sonst das problem liegen? |
Re: Variable an Thread übergeben
Versuch ea mal mit PChars oder mit einem Shortstring (255 Zeichen).
|
Re: Variable an Thread übergeben
Hillllffeeeee :wall: Hab immer noch Probleme mit der Variablen-Übergabe an den Thread. Jetzt habe ich versucht einen Integer Wert an den Thread zu übergeben. Also in der BeginThread-Deklaration die Integer-Variable Counter mit @counter übergeben und im Thread mit
Code:
versucht aufzurufen. Dann hatte die Variable plötzlich einen Wert von 1267888483 obwohl ich als Wert 1 übergeben hatte. Was mache ich falsch? Weiss echt nicht mehr weiter :wall:
Threadcounter := Integer(Variable^)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz