![]() |
Wie fange ich eine EIdConnClosedGracefully-Exception auf
Moin,
folgender Code funzt nicht:
Delphi-Quellcode:
EIdConnClosedGracefully kennt der Debugger nicht. Wie muss es denn richtig heißen?
Try
doSomething; Except on EIdConnClosedGracefully do begin ... end; end; Gruß Gambit |
Re: Wie fange ich eine EIdConnClosedGracefully-Exception auf
Also mein compiler kennt es so.
Hast du idException in der Uses stehen? |
Re: Wie fange ich eine EIdConnClosedGracefully-Exception auf
Oh Mann, peinlich... :oops: Danke!!
Gambit |
Re: Wie fange ich eine EIdConnClosedGracefully-Exception auf
Wenn ich das so bei mir eingebe, gibt er mir danach trotzdem die Fehelermeldung ConnectTimeOut aus. Aber da die Procedure nur zum in Verbindung setzen mit dem Server ist, soll der Benutzer nicht davon belästigt werden!
Wie unterdrücke ich diese Fehlermeldung komplett? |
Re: Wie fange ich eine EIdConnClosedGracefully-Exception auf
|
Re: Wie fange ich eine EIdConnClosedGracefully-Exception auf
ConnectionTimeOut ist doch bestimmt eine eigene Exception und nicht eine ConnClosedGracefully? Soweit ich weiß, gibt es von ClosedGracefully keine Nachfahren mehr. Ich denke, ConnectionTimeOut gehört nicht mal zu den stillen Exceptions, kann aber auch sein, dass ich mich schwer irre...
Gambit |
Re: Wie fange ich eine EIdConnClosedGracefully-Exception auf
Was hast du denn jetzt mit deinem ConnectionTimeOut? Ich dachte es ginge um EIdConnClosedGracefully.
|
Re: Wie fange ich eine EIdConnClosedGracefully-Exception auf
Vielleicht habe ich F.W falsch verstanden, ich dachte, er fängt die ConnClosed ab und bekommt immer noch die Fehlermeldung ConnectionTimeOut...
Gambit |
Re: Wie fange ich eine EIdConnClosedGracefully-Exception auf
Sorry! Da ist jetzt einiges schief gegangen. Ich weiß, ich hätte einen neuen Thread aufmachen sollen, aber es geht doch um Indy und wie man Fehlermeldungen unterdrückt.
Meine Fehlermeldung ist keine ConnClosed, sondern eine EIdConnectTimeOut. Die bekomme ich, wenn mein Client zum Server verbinden will, der aber nicht da ist
Delphi-Quellcode:
Er soll beim Start des Progs schon testen, ob das Ziel Prog da ist, IP und Port werden vorher ggf. aus Ini gelesen. Das ist aber ziemlich unschön für den Anwender, wenn er beim Start des Progs erstmal eine Fehlermeldung fängt. Daher möchte ich diese Fehlermeldung unterdrücken, bzw. intern auswerten. Jedenfalls so, dass der Benutzer ganz normal das Prog startet.
TCPClient.Connect(5);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz