Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Probleme mit TmemoryStream (https://www.delphipraxis.net/23949-probleme-mit-tmemorystream.html)

SIn 12. Jun 2004 18:37


Probleme mit TmemoryStream
 
Ich habe zwei Fragen zu diesem Thema.

Delphi-Quellcode:
procedure TPrivatMessForm1.Button1Click(Sender: TObject);
 begin
   sendstream:=TMemorystream.create;
   textfeld.Lines.SaveToStream(sendstream);
   sendstream.Position:=0;
   memo1.lines.LoadFromStream(sendstream);
Das is das gleiche Beispiel aus der Delphi-Hilfe, nur mit anderen Komponenten.
Nur steht in meinem Memo, wenn ich hallo im richedit eingebe,

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\deff0\deflang1031{\fonttbl {\f0\fnil\fcharset0 MS Sans Serif;}{\f1\fnil MS Sans Serif;}}
\viewkind4\uc1\pard\f0\fs16 hallo\f1
\par }

drin.

Kann mir jemand sagen , wie ich dieses Problem lösen kann.

Meine 2 Frage:

Wie kann ich in einem Stream einen String reinschreiben und anschließenden wieder auslesen.
Soviel ich weiss geht das nur über einen Buffer. Weiter bin ich aber auch noch nicht gekommen.
Thx im Voraus für Hilfe.

Mfg SIn

CalganX 12. Jun 2004 18:54

Re: Probleme mit TmemoryStream
 
Hi,
das Problem ist, dass in einem RichEdit sog. Rich-Text drinsteht. Dieser speichert die Formartierungen (wie bspw. fett, kursiv etc.). Dies wird so gespeichert, wie es dort steht. Deswegen steht auch in deinem Stream auch der ganze RTF.

Aber eine Frage: warum machst du das über Streams? :gruebel:
Delphi-Quellcode:
memo1.Text := textfield.Plaintext;
So hast du es nicht nur einfacher, sondern hast btw auch die ganzen RichText-Formartierungen raus.

Chris

SIn 12. Jun 2004 19:32

Re: Probleme mit TmemoryStream
 
Ich möchte lernen mit Streams umzugehen. aber was ich wirklich brauche ist, wie ich einen String in einen Stream einlese und in an einem anderen rechner wieder auslesen kann.

MrKnogge 12. Jun 2004 20:01

Re: Probleme mit TmemoryStream
 
Dann darfst du eben nur den eigentlichen Text abspeichern, bzw. nimmst zum lesen ebenfalls ein Memo :wink:

Was den allgemeinen Umgang mit Streams angeht, so gibt es auf Delphi-Source ein wunderbares Tutorial.

SIn 13. Jun 2004 15:11

Re: Probleme mit TmemoryStream
 
Merci für den Tipp. Das ich 2 Memos nehmen könnte habe ich mir auch schon gedacht. Es hätte mich nur intersiert ob , es auch mit 2 verschiedenen Komponenten geht. was solls , solange es klappt.g.

thx mfg SIn


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz