![]() |
Problem: findfirst() und findnext()
kann mir irgendwer sagen, was hier nicht stimmt?
ich bekomme immer eine EacessViolation - Fehlermeldung beim Aufruf der Methode findnext() FileArray ist ein dynamische Array of TSearchRec
Delphi-Quellcode:
Danke im Vorraus
procedure TExplorer.searchforfiles();
var i,z:integer; SearchRec:TSearchRec; begin i:=0; setlength(fileArray,1); if findFirst(dir+'*',faAnyFile,fileArray[0])=0 then repeat inc(i); setlength(fileArray,i+1); z:=findnext(fileArray[i]); until z<>0; end; |
Re: Problem: findfirst() und findnext()
Moin!
Was machst du da überhaupt? Warum das Array of TSearchRec? Warum dem FindNext() immer wieder einen neuen Record übergeben? Wo ist das FindClose()? Grundsätzlich: Der Record den du FindFirst() übergeben hast, der muss auch FindNext() übergeben werden (und wenn FindNext() nix mehr findet, dann danach noch FindClose()). Du brauchst also so bei der einfachen Suche nur einen einziges TSearchRec. MfG Muetze1 |
Re: Problem: findfirst() und findnext()
Moin Geisi,
ausserdem ist es ausgesprochen Performance fressend ein Dynamisches Array immer um eins zu vergrössern. Am Besten setzt man die Grösse auf einen zu erwartenden Wert und vergrössert nur um Notfall, dann aber auch nicht unbedingt um eins. Wenn Du ein dynamisches Array vergrösserst, wird erneut Speicher in der notwendigen Grösse angefordert, und der Inhalt des alten in das neue kopiert. |
Re: Problem: findfirst() und findnext()
ich habe ein Array genommen, weil ich das Array dann zurückgebe und es im hauptprogramm weiterverarbeite
das array ist ein attribut des class TExplorer und die Function gibt an das Hauptprogramm ein Array der gefundenen Dateien zurück Übrigens: Die Fehlermeldung kommt immer beim ersten aufruf der findnext function kann mir jemand weiterhelfen? |
Re: Problem: findfirst() und findnext()
Hallo geisi!
So wird das nichts! FindNext benutzt die von FindFirst im TSearchRec eingetragenen Werte für die Weiterverarbeitung. Außerdem muß der TSearchRec mit FindClose am Ende wieder freigegeben werden, sonst ergibt sich ein Speicherloch! Da werden nämlich System-Ressourcen belegt. Wenn es wirklich über ein Array gehen muß, hilft nur eines: Lokal einen TSearchrec anlegen (hast Du ja schon, ohne ihn zu verwenden!) und dessen Inhalt nach dem FindFirst und nach jedem FindNext in das entsprechende Array-Element kopieren. Alternative: Definiere einen eigenen Datentyp (der nur die benötigten Elemente enthält) und kopiere jeweils dei relevanten Daten da rein. So sollte es gehen (ungetestet) - abgesehen von der schon angesprochenen Problematik mit dem dynamischen Array:
Delphi-Quellcode:
Mit der While-Schleife vermeide ich außerdem den Blödsinn mit der IF-Abfrage nach dem FindFirst!
procedure TExplorer.searchforfiles();
var i,z:integer; SearchRec:TSearchRec; begin i:=0; z:=findFirst(dir+'*',faAnyFile,SearchRec); while z = 0 do begin setlength(fileArray,i+1); fileArray[i]:=SearchRec; inc(i); z:=findnext(SearchRec); end; FindClose(SearchRec); end; Nebenbei sind natürlich globale Variablen (das Array, Dir) nicht unbedingt so gut. Besser ist es, das Ganze als Parameter zu übergeben. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz