![]() |
AUTOCAD und Delphi??
:wall: Hy leute!! kann mir vielleicht einer helfen! ich breuchte ein Programm in delphi!
das sollte so funktionieren wenn ich auf einen button klicke das er einen befehl in Autocad (.einfüge;c:/test.dwg) öffnet! wäre super wenn mir einer helfen könnte MFG und danke im vorraus EILOVLIZ |
Re: AUTOCAD und Delphi??
Erst mal: Willkommen in Delphi-Praxis :hello: :hello: :hello:
Aber zur Frage, ich sag nur: Zitat:
|
Re: AUTOCAD und Delphi??
Jepp, das geht mir ähnlich.
Über alles andere kann man ja nochmal reden. :thuimb: |
Re: AUTOCAD und Delphi??
er meint follgendes:
in autocad (konstruktionsprogramm) gibt es unten eine art eingabeaufforderung in der man befehler per hand eingeben kann, er meint ein tool das copy&paste mit vordefinierten befehlen macht .. hoffe ich lieg da richtig :) |
Re: AUTOCAD und Delphi??
Tja...
Ich glaub, man müsste dazu ein Handle auf das Fenster bekommen... Dann könnte man vielleicht was reissen... Aber mal so ne dumme Frage: Könnte er sich dann nicht ne' Liste mit vorgefertigten Befehlen anlegen und die dann einfach copy&pasten? :wiejetzt: |
Re: AUTOCAD und Delphi??
Gibt es in Autocad eine sog. Automatisierungsschnittstelle (auch als ActiveX/COM-Interface bekannt)?
Menüpunkt Projekt/Typbibliothek importieren auswählen und in der Auswahlliste nach einem Eintrag suchen, welcher irgendwie nach Autocad zu tun hat suchen. Falls es dort einen solchen gibt, diesen Importieren und bei Autocad mal nach einer Beschreibung zu dieser COM-Schnittstelle suchen (oder auf gut glück selbst vermutliche Methoden ausprobieren). |
Re: AUTOCAD und Delphi??
Man kann AutoCad zumindest mit VBA steuern,
![]() Gruß, teebee |
Re: AUTOCAD und Delphi??
lol kann mir nicht vorstellen was das bringen soll ... ich kenne beide programme (autocad & delphi) ... ergibt für mich keinen sinn ... es sei denn das delphi-programm könnte einen befehl an autocad senden wofür autocad keinen eigenen button hätte?? ...
also auch von mir ein herzlichen willkommen im dp-forum, aber musst dich schon deutlicher ausdrücken =) |
Re: AUTOCAD und Delphi??
Ich könnte mir als sinnvolle Anwendung vorstellen, dass ein Programm zur Erfüllung seiner Aufgaben eine CAD-Zeichnung manipulieren muß, ohne dass der Anwender mit AutoCAD direkt in Berührung kommt.
:coder: |
Re: AUTOCAD und Delphi??
du kannst autocad mit der ole schnittstelle fernsteuern.
dazu musst du die autocad typlibraries in delphi importieren. dann kannst du autocad initialisieren und fernsteuern. funktioniert nach dem gleichen prinzip wie die office automatisierung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz