![]() |
idTelnet Fehlermeldung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
nachdem ich nun mit der idTelnet Komponente ganz gut zurechtkomme taucht nun aber ein Seltsamer Fehler auf. Wenn ich mein Programm aus der Delphi IDE herraus starte bekomme ich eine Fehlermeldung die ich unten angehängt habe. Wenn ich jedoch das Compilierte Programm ausserhalb der IDE ausführe bekomme ich keine Fehlermeldung... Seine Arbeit verrichtet das Programm in beiden Fällen 100% korrekt, nur wüsste ich halt gerne mal wo da der Fehler liegt!
Delphi-Quellcode:
Gruß Bit
...
begin idTelnet1.Host := Edit1.Text; UserName := Edit2.Text; idTelnet1.Connect; if idTelnet1.Connected then begin for i := 1 to length(UserName) do begin idTelnet1.SendCh(UserName[i]); end; idTelnet1.SendCh(#13); idTelnet1.Write('cd /tmp'); idTelnet1.SendCh(#13); LogAusgabe('Change Directory /tmp'); idTelnet1.Write('entfernt um rückschlüsse zu vermeiden'); idTelnet1.SendCh(#13); LogAusgabe('Versuche nun ein Backup anzulegen'); end; end; idTelnet1.Write('exit'); idTelnet1.SendCh(#13); end; P.S. Den Programmnamen habe ich aus Gründen der Anonymität unkenntlich gemacht! Ich mache nichts illegales, möchte aber dennoch im iNet weitestgehend "unerkannt" bleiben! |
Re: idTelnet Fehlermeldung
Schalt mal die Debuggermeldungen in der IDE aus, und zwar folgendermaßen:
Menü Tools->Debugger-Optionen->Sprach-Exceptions->Das Häkchen "bei Delphi-Exceptions stoppen" rausmachen. Schon müsste das Manko behoben sein ;-) |
Re: idTelnet Fehlermeldung
Das dürfte in diesem Fall nichts helfen, weil die Exception dann eben unabgefangen bleibt und der Fehler weiterhin besteht (die IDE-Exception wird ja nicht innerhalb eines try..except-Blocks ausgelöst).
Zum Problem: Ich hab zwar schon ewig nichts mehr mit Indy gemacht (mit Delphi generell... *seufz*), aber allein vom Namen der Exception würde ich schließen, dass du einen Eventhandler zu zu IdTelnet1.OnDataAvailble implementieren musst (d.h. einmal bei markierter Telnetkomponente im Objektinspektor unter "Events" einen Doppelklick neben "OnDataAvailable" machen). |
Re: idTelnet Fehlermeldung
Hi, was könnte ich dann aber wohl als Eventhandler schreiben?
Ich hab ja alle Funktionen schon geschrieben... |
Re: idTelnet Fehlermeldung
Delphi-Quellcode:
;
|
Re: idTelnet Fehlermeldung
Hi,
wenn ich das mache dann kommt wieder eine andere Fehlermeldung... Da es ja zur Laufzeit Funktioniert werde ich mich erst einmal um die anderen Sachen kümmern, trortzdem danke für die Hilfe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz