Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   [PHP u. JS]Wie kann ich die aufgeforderte Seite anzeigen? (https://www.delphipraxis.net/2704-%5Bphp-u-javascript%5Dwie-kann-ich-die-aufgeforderte-seite-anzeigen.html)

Alexander 3. Feb 2003 15:05


[PHP u. JS]Wie kann ich die aufgeforderte Seite anzeigen?
 
Hallo,
ich habe eine bzw. zwei Frage:
Ich habe eine .htaccess-DAtei, die wenn eine Seite nicht existiert, eine HTML-Seite anzeigt. Wie kann ich jetzt die Seite anzeigen, die es nicht geben soll? Ich brauche zwei Möglichkeiten einmal mit PHP und einmal mit JavaScript, habt ihr da Ideen?

Jan 3. Feb 2003 16:04

Hallo alexander,
wenn du mir jetzt noch sagst, was die htaccess-datei damit zu tun hat...
Das ist eine Einstellung, die du am webserver vornimmst, und das ist halt von dem server, den du verwendest abhängig.
Gruß
Jan

Alexander 3. Feb 2003 17:19

mit einer .htaccess-Datei kann ich sagen wenn z.B. eine Datei nicht gefunden wird, dass z.b. fehler.html oder sonstwas aufgerufen wird.
Kannst du mir helfen?

theomega 3. Feb 2003 17:34

[FORGET IT]

[edit=Daniel B]Doppelpost gelöscht; MfG Daniel B.[/edit]

Alexander 3. Feb 2003 17:38

@theomega:
Wieso geschütztes Verzeichnis? Ich will doch nur wissen wie die angefordert Datei heißt (die es nicht gibt), das ganze soll in der fehler.html stehen. Die Fehler.html ist in der.htaccess-Datei als 404-Seite definiert.
Wie mache ich das genau?

theomega 3. Feb 2003 17:40

Sorry, habe deine Frage total falsch verstanden.

Daniel B 3. Feb 2003 17:43

Zitat:

Zitat von alexander
mit einer .htaccess-Datei kann ich sagen wenn z.B. eine Datei nicht gefunden wird, dass z.b. fehler.html oder sonstwas aufgerufen wird.
Kannst du mir helfen?

Das geht hiermit:

ErrorDocument 404 /404.htm

Wobei meine 404-Seite 404.htm heisst und liegt im Root-Verzeichniss, sowie alle anderen Files auch.

Grüsse, Daniel :hi:

Alexander 3. Feb 2003 17:59

oh man,
@Daniel
das weiß ich auch schon wie das geht, nur meine Frage ist jetzt wie kann ich jetzt auf der 404 oder fehler.html oder was auch immer, anzeigen welche Seite versucht wurde zu laden, also die die es in Wirklichkeit nicht gibt.

Alexander 4. Feb 2003 14:16

weiß da wirklich niemand was dazu?

Daniel B 4. Feb 2003 17:14

Dazu müsstest Du die Adressleite des Browsers auslesen, warschenilich mit Java oder so ein Schmarrn und dann damit eine PHP-Generierte Seite ausgeben.

Aber für sowas kannst Du Dich an die NG: de.comm.infosystems.www.authoring.misc zuständig.
Die werden Dir schon sagen in welchen NGs Du am besten aufgehoben wärst.

Grüsse, Daniel :hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz