Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi anzeiige eines neuen fensters (https://www.delphipraxis.net/27396-anzeiige-eines-neuen-fensters.html)

remie 9. Aug 2004 12:48


anzeiige eines neuen fensters
 
Hi Habe ein problem und zwar
Delphi-Quellcode:
try
   blabla.show;
finally
   blabla.free;
end;
bei diesem Program stücköffnet sich das Fenster ca 1 millisec. und ist sovort wieder zu muss ich da einen anderen befehl als Show nehmen ???

THX im voraus

[edit=Sharky]Delphi-Tags gesetzt. Bitte beim nächsten mal selber machen ;-) Danke. Mfg, Sharky[/edit]

CalganX 9. Aug 2004 12:53

Re: anzeiige eines neuen fensters
 
Hi,
Schau mal in die Hilfe unter Delphi-Referenz durchsuchenShowModal.

Chris

Anubis 9. Aug 2004 12:54

Re: anzeiige eines neuen fensters
 
kommt ganz drauf an was du eigentlich machen willst.

remie 9. Aug 2004 12:56

Re: anzeiige eines neuen fensters
 
ich will eigentlich nur das das 2te fenster ´sich bis ich es wieder schliese ( per Button ) offenbleibt und das .free ist ja dazu da das der speicherbereich wieder freigegeben wird

elliot2extreme 9. Aug 2004 12:57

Re: anzeiige eines neuen fensters
 
Hallo,

ganz logisch das sich das Fenster wieder schließt. Bei einer Try Finally Anweisung, wird alles im Try bereich abgearbeitet und wenn er damit fertig ist wird Finally ausgeführt und dort gibts du ja das Fenster schon wieder frei.

remie 9. Aug 2004 13:00

Re: anzeiige eines neuen fensters
 
also muss ich das dan so schreiben ??

try

blabla.Show;

end;

blabla.free;

Anubis 9. Aug 2004 13:03

Re: anzeiige eines neuen fensters
 
nein, bringt das selbe Ergebnis.

Chakotay1308 sagte dir was du verwenden musst damit das fenster aufbleibt und der code erst nach dem Schliessen des Fensters weiter ausgeführt wird. Die Form ist das allerdings die einzige in der du arbeiten kannst.

Wenn du willst das du in beiden (oder noch mehr ) Forms geleichzeitig (nacheinander ohne die Fenster zumachen zu müssen) arbeiten kannst darfst du das free an der Stelle überhaupt nicht machne.

-NIP- 9. Aug 2004 13:06

Re: anzeiige eines neuen fensters
 
ausserdem erwartet der Compiler nach dem try
entweder ein except oder ein finally

mach blabla.free erst wenn du das fenster schliesst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz