![]() |
lokale Datenbank mit MYSQL oder alternative
Hallo zusammen,
ich habe folgendes vor: Ich möchte eine kleine Anwendung schreiben, die bestimmte Daten nach der eingabe von suchbegriffen ausgibt. aber ist im prinzip ja egal. die datenbank wird einen Umfang von 3 Tabellen mit je maximal 1000 entries haben. die ganze geschichte soll als lokale datenbank laufen, da es sich sogesehn erstmal um eine demoversion handelt. habe auch in betracht gezogen es von cd laufen zu lassen. Jetzt zu meiner frage, welches db-format könnt ihr mir empfehlen? es muss auf windows sytemen ab NT 4 kompatibel und stabil laufen und sollte den geringsten zusätzlichen installationsaufwand mit sich bringen. ich habe gehört das man sowas mit mysql realiesieren könnte, irgendwie als embedded dll :?: :?: :?: , aber dazu habe ich bis jetzt nichts brauchbares gefunden. wäre cool wenn mir da wer weiterhelfen könnte ciao FI-azubi |
Re: lokale Datenbank mit MYSQL oder alternative
Suche mal nach "Firebird embedded". Damit wirst du weiter kommen als mit MySQL.
|
Re: lokale Datenbank mit MYSQL oder alternative
Hallo,
ich würde dir MySQL nicht empfehlen, da es 1. Installiert werden muss 2. Keine Beziehungen (Löschweitergaben, referentielle Integrität) kann 3. Keine Views kennt Ich würde Access empfehlen, da es nicht installiert werden muss. Es muss nur die Jet-Engine installiert werden, die aber bereits ab Win 98 mit dabei ist. Wir nehmen für so lokale Datenbanken immer Access her. Auch bei 30.000 Datensätzen pro Tabelle ist die Datenbank noch sehr schnell. Kommt aber natürlich auch auf das DB-Design an. Natürlich kennt Access auch Beziehungen und Views. Deswegen würde ich dir Access empfehlen. Gruß Stefan |
Re: lokale Datenbank mit MYSQL oder alternative
Ich sehe gerade, daß das der 1. Beitrag war, also nachträglich herzlich Willkommen !
Access ? :gruebel: IMHO kommt er mit Access vielleicht vom Regen in die Traufe, mehr nicht. Daß es immer auf einem Rechner installiert ist, das stimmt so auch nicht. Ich habe soeben das Office-Paket neu installieren müssen. Access wird definitiv dabei zumindest von mir NICHT installiert. Falls es bei Windows selbst automatisch dabei wäre und ich wüßte wo es ist, dann wäre es schnell wieder weg. Aber ich vermute eher, daß es nur vorhanden ist, bei einer Standardinstallation des Office Paketes. Mit der Demo könnte ich schon mal dann nichts anfangen. Zu meinem Vorschlag : ![]() |
Re: lokale Datenbank mit MYSQL oder alternative
soweit schon mal vielen dank!!!
ich denke mit den infos kann ich schonmal was anfangen. habe auch noch von der alternative "ADS" gelesen. was haltet ihr davon? |
Re: lokale Datenbank mit MYSQL oder alternative
Zitat:
Wenn du die ![]() |
Re: lokale Datenbank mit MYSQL oder alternative
Ich stimme da cfmx zu cfmx. Man braucht kein Access installiert zu haben wenn
man mit einer Access Datenbank arbeiten will. Ich würde in diesem Fall auch Access empfehlen. MySQL ist für das was du machen willst zu viel. Wenn du die BDE auch noch umgehen willst kommt fast nur noch access in Frage. Firebird Embedded DLL halte ich auch für das Kanonrohr welches auf ein Spatz feuern soll. Aber es sei jedem selber überlassen. Für Access muss die MDAC von MS installiert sein. Ich glaube die war bei NT4 nicht installiert. MfG Kasoft |
Re: lokale Datenbank mit MYSQL oder alternative
Hallo,
beachtet aber, daß die MDAC Versionen von M$ nicht alle kompatibel untereinander sind. So kann es sein, daß du nicht auf jedem Rechner auf deine DB zugreifen kannst. Was heisst, mir Firebird schießt man auf Spatzen. Die DLL ist kleiner als die MDAC Treiber und die JetEngine, die man beide braucht, um auf eine MDB Datei zugreifen zu können... Allgemein wähle ich den Datenbanktyp über 2 Kriterien... 1. Ist der Datenumfang riesengroß, kommt nur was richtig Gescheites ins Haus, z.B. MSSQL o.ä. 2. Ist dies nicht der Fall, also im Regelfall bei mir, fällt die Wahl auf MySQL oder Firebird. Prinzipiell bietet Firebird viel mehr. MySQL steckt meines Achtens immer noch bischen in den Kinderschuhen. Allerdings nehme ich immer MySQL, wenn es darum geht, die Datenbank im Internet erreichbar zu halten, weil die wenigsten Provider Firebird laufen haben. Meiner zumindest nicht. Ist aber mal wieder nur meine bescheidene Meinung. Gruß, |
Re: lokale Datenbank mit MYSQL oder alternative
Zitat:
Ich habe zwar auch schon öfters MySQL verwendet, jedoch nur für Webseiten. Für die meisten Seiten verwenden wir Access. Wir haben bisher erst 2 Seiten mit SQL-Server gemacht. MySQL hat zwar keinerlei Probleme mit sehr vielen Datensätzen. Jedoch kannst du da keinerlei Programmlogik in die Datenbank auslagern. Das heißt es gibt keine Beziehungen, Löschweitergaben oder sonstiges. Das ganze was Access ganz automatisch macht, musst du extra programmieren. Aber was ist, wenn du es genau in einem Fall vergisst, das zu machen? Deswegen würde ich sehr viel Programmlogik in die Datenbank auslagern. Denn die DB-Logik kannst du nie vergessen bzw. umgehen. Ich schaue mir gerade InterBase an. Schaut auch ganz interessant aus und kann sogar Trigger. |
Re: lokale Datenbank mit MYSQL oder alternative
Zitat:
Zitat:
Gruss, |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz