![]() |
3D Studio Max Export Plugin und Delphi?
Hi,
ich wollte nur mal wissen ob es irgendwie möglich ist, ein 3D Studio max exportplugin mit Delphi zu schreiben :gruebel: Gruß Sebby :roll: |
Re: 3D Studio Max Export Plugin und Delphi?
Ja, ist es. (Glaube ich.)
Also zumindest kann man mit Delphi grundsätzlich .3ds-Files aufbauen, wie jeden anderen Dateitypen ja auch. Wenn du ein PlugIn für 3DS MAX schreiben willst, dann solltest du dir das entsprechende SDK ziehen. Das wird nur komplett auf C abgestimmt sein, und du müsstest den ganzen Quark übersetzen. Ich nehme auch einfach mal an, dass die 3DS MAX-Pluggies "nur" DLLs sind, die einigen Spezifikationen genügen müssen. |
Re: 3D Studio Max Export Plugin und Delphi?
Hey danke für die schnelle Antwort, ich hab den SDK ja schon in C soll ich Ihn hier mal posten? Stimmt die Dateierweiterung für die Exporter ist dle also dynamik link export. Ich habe nämlich aus versehen nur noch den assemblercode eines Plugins und würde es gerne irgendwie zum laufen bringen.
Vielen herzlichen Dank Sebby :thumb: |
Re: 3D Studio Max Export Plugin und Delphi?
Ja vielleicht nicht gleich das ganze SDK, aber einen Link evtl. ;)
Ich kann allerdings auch so gut wie kein C. Das einfachste wäre es mal in diversen Dokus zu lesen, ob und wie sich sich zum Aufbau dieser .dle's äussern. |
Re: 3D Studio Max Export Plugin und Delphi?
Zitat:
Gruß Sebby :drunken: |
Re: 3D Studio Max Export Plugin und Delphi?
Zitat:
|
Re: 3D Studio Max Export Plugin und Delphi?
So, habe jetzt mal das Dissambelte aufgeladen. Vielleicht kann mir ja jemand beim Umsetzten des Plugins helfen. Ich wäre dafür sehr dankbar.
![]() ![]() Gruß Sebby :pale: :wiejetzt: |
Re: 3D Studio Max Export Plugin und Delphi?
Das soll doch wohl ein Scherz sein oder? Ein disassembliertes Plugin wieder umschreiben... glaub ich ja nicht. Das kannst du quasi knicken!
Wenn du das Plugin nachprogrammieren willst, dann schau dir an was es macht, und implementiere die Funktionen neu. Das geht 10 mal so schnell, als wie den asm-Code in Ansätzen zu verstehen! (Und das würde sicherlich sehr lange dauern.) Das einzige was man versuchen könnte, wäre das Dekompilat wieder einem Assembler zuzuführen, und hoffen, dass es einfach so wieder rekompiliert werden kann. Das ist aber nicht zwangsläufig so, da ein Disassembler (nicht wenige) Fehler und Ungenauigkeiten produzieren kann, und auch die Frage ist in welches asm-Format übersetzt wurde. Ich kenne weder Leute noch Programme die das "mal eben" machen (können). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz