![]() |
Tastatur und Maus sperren?
Heya,
ich habe vor ein Programm zu schreiben um meinen Rechner für eine selbstgewählte Zeit zu sperren. Dadurch das es einen Taskmanager gibt kann ich das ja software mäßig nur schwer erreichen. Aber wenn ich Tastatur und Maus für diese Zeit sperren würde wäre der rechner gesperrt. Jedoch weiß ich nciht so ganz wie ich das hinbekomme wenn mit jemand nen Tip geben könnte welche Befehle das schaffen wärs ganz cool. Achja falls jemand wissen möchte warum ich das tun möchte. Ich habe einen Laptop und einen MainRechner. Und durch mein Praktikum muß ich zu hause immer recht viel Programmieren und ich komme irgentwie immer nicht so ganz dazu weil am MainRechner immer mich irgent jemand anquatscht oder ich surfen muß. Und wenn der Rechner gesperrt wäre für ein paar stunden die ich eingebe dann kann ich nicht mehr surfen und quatschen und dann kann ihc los programmieren ohne gestörrt zu werden von anderen udn von mir selbst. Das steigert dann die effizienz und ich schaff zu hause mehr. Ist bestimmt witzig für einige von euch aber wer nicht im ausreichendem maße Selbstbeherrschung besitzt muß zu solch drastischen mitteln greifen. Greetz Master_BB |
Re: Tastatur und Maus sperren?
Hi
das geht eigendlich ganz einfach und wirksam ;) aber aufpassen dan geht nixx mehr bis er das ausstellt also nich vergessen ;)
Code:
und dann anchher in der procedure:
implementation
Function BlockInput(fBlock: boolean): boolean; stdcall; external 'user32.dll'
Code:
mfg
BlockInput(True);
//bzw BlockInput(False); DeeJay |
Re: Tastatur und Maus sperren?
Schau auch mal
![]() |
Re: Tastatur und Maus sperren?
Das Thema wurde schon mehrmals diskutiert:
![]() @Der-DeeJay: Deine Variante kann STRG+ALT+ENTF nicht blocken. Und im Menü "Windows-Sicherheit" kann man das nicht sperren. Außer mit ersetzten DLLs...siehe Suchlink. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz