![]() |
ServicePacks für .Net
Hi,
Microsoft hat ServicePacks für das .NET-Framework 1.0 und 1.1 ausgeliefert. Vielleicht hat der Eine oder Andere dafür ja Verwendung und genügend Bandbreite das herunterzuladen. *g* ![]() Weitere Links ![]() Chris |
Re: ServicePacks für .Net
Hai Leuts,
ich hab das vorhin auch gleich installiert in der irrigen Annahme, dass dann vielleicht auch beim Delphi die Sache runder läuft. Nu läuft gar nix mehr, denn der Compiler will immer das "Never-build package System.EnterpriseServices" compilieren - anscheinend gibt's da ein paar Abhängigkeiten, die nicht stimmen. Hat jemand die gleichen Erfahrungen? Ideen? Denn deinstallieren lässt sich das SP nicht mehr, es sei denn mit dem kompletten Framework zusammen. Viele Grüße aus dem Schwarzwald Philipp |
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
![]() Topic: Delphi 8 and MS.NET Framework SP1 Datum: 31.08.2004 Autor: Daniel Wischnewski ...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
VCL.NET
Code:
Windows.Forms
[Fataler Fehler] Project2.dpr(1): 'Never-build' Package 'Borland.Delphi' muss neu compiliert werden
Code:
[Fataler Fehler] Project1.dpr(1): Unit Borland.Delphi.System wurde mit einer unterschiedlichen Version von System.Diagnostics.Process compiliert
Code:
:?
[Fataler Fehler] Project2.dpr(1): Package 'Borland$' wird benötigt, konnte aber nicht gefunden werden
mfG mirage228 |
Re: ServicePacks für .Net
Kleines Update meinerseits: habe vorher Delphi mitsamt allem was .NET im entferntesten benutzt oder bereitstellt runtergeworfen, Registry durchgemistet, alles wieder installiert, und leider ist auch der gleiche Fehler nach wie vor da. Das Update scheint sich ein bisschen hartnäckiger einzunisten... hoffen wir mal auf einen Fix/Workaround.
*zweiten Rechner anwerf* Philipp |
Re: ServicePacks für .Net
Ich habe schon mal jemanden direkt bei Borland am Haken (da in Californien). Die haben es glatt mal getestet, ohne Probleme. Na ja, inzwischen hat mirage ja noch weitere Infos geliefert, welche ich auch weitergegeben habe, nur im Moment scheinen die Californier noch zu schlafen :roll: Na ja, sobald es ein Update gibt, lasse ich es Euch wissen. Evtl, hängt es mit der deutschen Version von MS.NET bzw. Delphi zusammen :shock:
...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Was lernen wir aus dem genzen?
Man braucht immer ein Zweitsystem um solche Tiefgreifenden Dinge vorab testen zu können. Aber wer zahlt das bei den imensen Kosten die man schon durch die Delphi UpDates am Hals hat? |
Re: ServicePacks für .Net
@Sharky: völlig richtig. Was mich eher ärgert ist die Tatsache, dass man ohne das Update genauso viel Ausfall hat durch die legendäre Stabilität von Delphi 8 und die Tatsache, dass .NET bisher als so wahnsinnig versionsunabhängig gepriesen wurde, keine DLL Hell mehr und solche Sachen. So ganz richtig scheint das doch nicht zu sein... mal gespannt, was da noch kommt.
|
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
Bei mir (engl. XPPro, engl. .Net SDK 1.1 + 2.0 Beta) bekommt D8 noch nicht mal mehr Code completion auf die Reihe. Aber mich stört es eigentlich nicht die Bohne. :mrgreen: Alle anderen .Net IDEs laufen genauso wie vorher: VS03, C#05 Beta, VWD05 Beta, WebMatrix und natürlich Fidalgo RC3. BTW: Solche Fehlermeldung kennt man auch aus den alten Delphi-Versionen: Zitat:
|
Re: ServicePacks für .Net
So, jetzt die Antwort von Danny Thorpe bitte folgendes zu versuchen:
Danny ins Deutsche übersetzt Wenn das .NET 1.1 Service Pack die IL Tokenwerte ändert (was es wohl auch tut), solltest Du alle .dcpil Dateien von Deinem Rechner löschen und somit Delphi zwingen diese neu von den .NET symbolen der .NET Core Assemblies zu importieren. ...:cat:... P.S.: Ich würde mir ein Backup der .dcpil Dateien machen :zwinker: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz