![]() |
Stream Handling -> Invalid Pointer Operation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!
Ich sitz momentan an einem Codeschnippsel das mehrere Dateien zu einer zusammenführen soll, das ganze sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
Dateien zusammenfügen und wieder trennen klappt fehlerfrei 8) nur wenn ich das Programm beenden will kriege ich eine Fehlermeldung die sagt "Invalid Pointer Operation" :?
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls; type TForm1 = class(TForm) Ledt1: TLabeledEdit; lEdt2: TLabeledEdit; Button1: TButton; Button2: TButton; OpenDialog1: TOpenDialog; Bevel1: TBevel; SplitBtn: TButton; GenBtn: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure SplitBtnClick(Sender: TObject); procedure GenBtnClick(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure FormDestroy(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} var Stream, Container: TFileStream; Size: Array of Int64; FileCount: LongWord; f: TStringList; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin If OpenDialog1.Execute then begin lEdt1.Text := f[f.Add(OpenDialog1.FileName)]; end; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin If OpenDialog1.Execute then begin lEdt2.Text := f[f.Add(OpenDialog1.FileName)]; end; end; procedure TForm1.SplitBtnClick(Sender: TObject); var i: Integer; begin try Container := TFileStream.Create('C:\Container.dat', fmOpenRead or fmShareDenyWrite); for i := 0 to FileCount - 1 do begin Stream := TFileStream.Create('C:\stream'+IntToStr(i+1)+'.dat', fmCreate or fmShareExclusive); try Stream.CopyFrom(Container, Size[i+1]); finally Stream.Free; end; end; finally Container.Free; end; end; procedure TForm1.GenBtnClick(Sender: TObject); var i: Integer; begin try Container := TFileStream.Create('C:\Container.dat', fmCreate or fmShareDenyWrite); Container.Position := 0; for i := 0 to FileCount - 1 do begin Stream := TFileStream.Create(f[i], fmOpenRead or fmShareExclusive); try Size[i+1] := Stream.Size; Container.CopyFrom(Stream, 0); finally Stream.Free; end; end; finally Container.Free; end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin FileCount := 2; SetLength(Size, FileCount); f := TStringList.Create; end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin f.Free; end; end. Kennt jemand das Problem?? Ich häng die D6 Source mal mit dran. |
Hallo, dynamische Arrays gehen bei 0 los, also nicht Size[i+1], sondern Size[i]. Warum packst Du Deine Variablen nicht in die private oder public Section? Globale Variablen sollte man, wenn möglich, vermeiden. Und noch eine Anregung: Schreibe doch die Größe der einzelnen Dateine mit in den Stream, dann kannst Du die xip-Datei auch wieder auslesen, nachdem Du das Programm neu gestartet hast. :dancer:
|
Ahoi Delphianer!
Nett das wenigstens einer sich aufgeopfert hat und was zu dem Thread geschrieben hat. Also ich hatte (nachdem keiner geantwortet hat) nochmal neu angefangen und beim neuschreiben viel mir der Fehler auch auf :D Mittlerweile pbe ich mich auch daran die einzelnen Dateigrößen mit in den stream zu schreiben hab mir, habe mir dazu ein einen header gebastelt vom Typ TObject ich hab im moment nur Probleme halt das Object mit dem Stream in eine Dateizuschreiben und wieder auszulesen :? |
Hallo, ich denke, ein Object zu speichern ist zwar machbar, aber schwierig. Günstiger ist ein Record mit einem varianten Teil. In der festen Teil schreibt man z.B. die Anzahl der Dateien usw., in den varianten Teil die Anfangsadressen der Dateien im Stream. Da Delphi dann aber beim varianten Teil garantiert das Falsche speichert, muß man sich um die Speicherung des varianten Teiles selber kümmern. Wenn Du willst, kann ich Dir ein Codeschnipsel schicken, das aber erst morgen.
Viele Grüße :nerd: |
Hallo Delphianer!
Ein Code Beispiel wäre sehr willkommen :D mfg phlux |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe mir das mit dem Objekt noch einmal überlegt. Wenn man nicht das ganze Objekt (wie ich gestern im ersten Moment dachte), sondern nur die Objektfelder speichert, ist ein Objekt sogar besser. Ich habe Dein Beispiel etwas abgewandelt und auch noch etwas Arbeit übriggelasssen :D Viele Grüße |
Hi Delphianer!
Source ist angekommen :D werd mich mal jetzt am Wochenende dransetzen und einstudieren was du dazu geschrieben hast und ergänzen :mrgreen: werde das überarbeitete dann nochmal hier posten. |
Hallo,
mir fällt es gerade wie Schuppen aus den Haaren, ich habe in meinem schönen Fileheader die Anzahl der Dateien vergessen. :cry: Na, macht nichts, sollte sich einfach nachrüsten lassen. Viele Grüße! |
Okay ich werd gucken was sich machen lässt ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz