![]() |
Bitmap strecken
Ich bin gerade dabei, ein paar Funktionen und Prozeduren für eine kleine Bildbearbeitung zu schreiben. Nun überlege ich gerade, wie ich ein Bitmap mit möglichst guten Ergebnis strecke. Es geht mir nur um die Theorie. Hat jemand einen schönen Ansatz für mich? Danke
MfG |
Re: Bitmap strecken
|
Re: Bitmap strecken
Ich möchte es ja selber schreiben...
|
Re: Bitmap strecken
Nur eine Idee, am Besten an einem Beispiel erklärt: Du hast ein 50*50 Bild, das du horizontal auf's doppelte strecken willst. Du nimmst ein array[0..99] und schreibst in jedes zweite Feld eine Farbe rein, also in Feld 3, die Farbe vom 2.Pixel, in Feld 5 Die Farbe vom 3.Pixel usw.. Die Lücken könntest du dann mit einer Art durchschnittsfarbe der Nachbar füllen. Also etwa so:
[2][4][3][9] // Die Farben einer Zeile in einem 4*4 Pixel Bild // dann lücken bilden: [2] [4] [3] [9] // und füllen: [2][3][4][3][3][6][9] jetzt hast du die oberste Zeile eines 8*4 Pixel Bild. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie das aussieht. :oops: |
Re: Bitmap strecken
Zitat:
Normales Mittel wird nicht genügen. |
Re: Bitmap strecken
Zitat:
Windows weiß durch den Treiber, was die Grafikkarte kann. Nehmen wir an du zeichnest eine Linie mit LineTo. Wenn Windows merkt, dass dies die Grafikkarte kann, denn gint es der Grafikkarte nur die Endpunkte und überläßt den Rest der Karte. Merkt es, dass die Karte das nicht kann, dann berechnet Windows die jeden Punkt der Linie. Desweiteren dürften solche Grundlegenden Operationen schon sehr optimiert sein, was du als anfänger kaum schaffen wirst. Deine Lösung wird immer schlechter sein, als die vom System. Wenn du es aber trotzdem selber machen willst, dann kuck mal hier vorbei: ![]() |
Re: Bitmap strecken
Gute Stretching-Algos sind schon nicht mehr ganz so simple Teile! Das oben gezeigte nennt sich "(bi-)lineare Interpolation", und ist so ziemlich die Variante mit dem schwammigsten Ergebnis.
Schau dir mal die Graphics32-Lib von ![]() Das schwierigste wird es sein, wenn man ein gutes Verfahren hat, es "brauchbar" schnell zu bekommen. Da wird man an Assembler oft nicht gut vorbei kommen (in der Graphics32 sind diese glaube ich zum größten Teil in asm geschrieben). Ich selber nutze bei sowas immer die G32. Ist schnell, klappt, sieht gut aus, hat man keine Arbeit mit ;). |
Re: Bitmap strecken
Nun gut. Was ist denn die eurer Meinung nach beste Möglichkeit? StretchDraw, StretchBlt (ist das überhaupt was anderes als StretchDraw?), oder die Funktionen von G32?
|
Re: Bitmap strecken
StretchBlt alleine tut es nicht, da gibt es noch funktionen die man vorher auf die Canvas anwenden kann um das Stretchverhalten zu beeinflussen.
|
Re: Bitmap strecken
Eine Möglichkeit wäre
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz