![]() |
EOSError... Aber ka woher er kommt...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bekomm immer eine Fehlermeldung:
Zitat:
Aber: Nicht immer, aber immer öfter... :gruebel: Ich sitz schon Stunden davor und check NIX... Vielleicht kann sich das ja mal wer anschaun... Bye |
Re: EOSError... Aber ka woher er kommt...
Hi,
hab seit kurzem dasselbe Problem. Hast du schon ne Lösung gefunden? mfg devnull |
Re: EOSError... Aber ka woher er kommt...
Moin!
Ich kann zumindest sagen, das ein ungültiges Fensterhandle dies auslöst: ![]() MfG Muetze1 |
Re: EOSError... Aber ka woher er kommt...
Hallo,
ich weiß, der Thread ist etwas älter, aber bei mir tauchten beim Schließen ebenfalls folgende Fehlermeldungen auf: --------------------------- Die Ausnahme "Unbekannter Softwarefehler" (0x0eedfade) ist in der Anwendung an der Stelle 0x77e4d756 aufgetreten. --------------------------- --------------------------- Exception EOSError in Modul Test.exe bei 0000CD66. Systemfehler. Code: 1400. Ungültiges Fensterhandle. --------------------------- --------------------------- Die Ausnahme "Unbekannter Softwarefehler" (0x0eedfade) ist in der Anwendung an der Stelle 0x77e4d756 aufgetreten. --------------------------- --------------------------- Runtime error 217 at 0040CD66 --------------------------- Und es lag daran, dass ich in dem OnCommandGet-Event des TIdHTTPServer ein Formular erzeugt habe, was ich im Falle eines Fehlers nicht wieder freigegeben habe. Dann tauchte der Fehler auf. Also falsch war logischerweise:
Delphi-Quellcode:
Das Free mußte natürlich hinter das except/end.
try
Application.CreateForm(TTestForm,TestForm); (...) try TestForm.Free; except end; except AResponseInfo.ContentText := 'FEHLER!'; end; Schau mal nach, ob Du vielleicht irgendetwas benutzt und nicht richtig freigibst. MfG ..DocE |
Re: EOSError... Aber ka woher er kommt...
Ich hatte auch das Problem mit diesem Fehler. :evil:
Bei mir hat war es eine TCheckListBox sobald ich einen ServerThread gestartet hatte bevor die Liste in einem Fenster dargestellt wurde hatte ich den Fehler beim beenden. Dann habe ich die Strings (bei mir Items) nach dem erstellen mit einem Clear vorab gesäubert. Danach konnte ich das programm wieder ohne Fehler beenden. :bounce1:
Delphi-Quellcode:
... UserList:TCheckListBox; ... procedure TMainForm.FormCreate(Sender: TObject); begin ... clbUserList.Items.Clear; ... end; |
Re: EOSError... Aber ka woher er kommt...
Kann mir den Hintergrund noch nicht ganz erklären, aber für alle, die auch diesen Fehler haben:
Selbes Phänomen bei einer Listbox. Einfach "Items.Clear" im onCreate des Forms und der Drops war gelutscht. :gruebel: Gruß, Toni |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz