![]() |
Wie funktioniert DosCommand?
Wie funktioniert die Komponente DosCommand (
![]() Hat vielleicht jemand ein Beispielprogramm oder kennt eine ähnliche Komponente, mit der man Informationen zwischen der Eingabeaufforderung und dem eigenen Programm austauschen kann? |
Re: Wie funktioniert DosCommand?
Hallo Delphi Star,
hast du dir den Quelltext aus dem ZIP mal angesehen? Dort ist der Gebrauch eigentlich sehr gut dokumentiert :wink: Gruß Peter |
Re: Wie funktioniert DosCommand?
Hi Delphi Star,
Dekleration:
Delphi-Quellcode:
Bei OnCreate deines Forms:
procedure cmdNewLine(Sender: TObject; NewLine: string; OutputType: TOutputType);
procedure cmdTerminated(Sender: TObject; ExitCode: Cardinal); var cmd: TDoscommand;
Delphi-Quellcode:
Anwendung von TDoscommand:
cmd := TDoscommand.Create(self);
cmd.OnNewLine := cmdNewLine; cmd.OnTerminated := cmdTerminated;
Delphi-Quellcode:
MFG Chris.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin cmd.CommandLine := 'c:\run.bat'; cmd.Execute; end; procedure TForm1.cmdTerminated(Sender: TObject; ExitCode: Cardinal); begin cmd.Stop; end; procedure TForm1.cmdNewLine(Sender: TObject; NewLine: string; OutputType: TOutputType); begin //Irgendwas mit NewLine machen. end; |
Re: Wie funktioniert DosCommand?
Ich bekomme diese Meldung :
run.bat does not exist was fehlt noch in dem Code ? Oder da hier was fehlt ?
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.cmdNewLine(Sender: TObject; NewLine: string; OutputType: TOutputType);
begin //Irgendwas mit NewLine machen. end; |
Re: Wie funktioniert DosCommand?
Was haben wir Dir zum Code kopieren gesagt?
Versuche zu verstehen was der Code macht, und Dir wird das Problem sofort wie Schuppen von den Augen fallen. |
Re: Wie funktioniert DosCommand?
Und wieder einmal hat er es geschafft, gleich 3 Threads, die sich irgendwie mit seinem "Problem" beschäftigen, zu pushen.
|
Re: Wie funktioniert DosCommand?
Zitat:
|
Re: Wie funktioniert DosCommand?
Egal, ob es deine sind oder nicht. Es reicht doch, wenn du einmal die Frage stellst.
|
Re: Wie funktioniert DosCommand?
Zitat:
|
Re: Wie funktioniert DosCommand?
Und in cmdNewLine könnte ein zweiter Prozess sein Ausgaben in eine Stringliste schreiben. Aber wie geht es danach mit der Auswertung eventueller Ausgaben weiter?
Wird cmdNewLine nach jedem CRLF neu ausgelöst oder wird die gesamte Ausgabe übergeben? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz