![]() |
datenbank ohne installation
Moin,
da bin ich wieder ;) und ich hab da mal wieder ne frage. In einem anderen Thema hab ich ja schon danach gefragt, welche Datenbank für delphi günstig ist. Also ohne Notwendigkeit eines extra servers. Wie bereits geschrieben will ich die paradox datenbank verwenden. Das Tutorial zu Datenbanken funzt für meine Anwendung auch, ABER Meine Frage ist nun: Wenn ich das Programm auf meinem Rechner entwickle (z.B. Speicherpfad c:/datenbankprogramm) und dieses Programm nun an jemanden weitergeben will, dessen Speicherort z.B. f:/test123 heisst, findet das Programm jetzt noch die Datenbanktabelle? Wenn nein, wie kann ich die Funktionsfähigkeit des Datenbankzugriffes gewähren, ohne ein Installationsprogramm schreiben zu müssen? So das war es erstmal wieder LG Andreas aka Mr.Floppy81 |
Re: datenbank ohne installation
Ich glaube für Paradox brauchst du wenigsens ne BDE installiert ...
Ich für meinen Teil würde dir SQLite mit ZEOS Komponenten (Beides Free) ans Herz legen ... die SQLite ist sehr schnell und kann auch Trigger und Views ... Da brauchst du nur die sqlite.dll dem Proggi beilegen und schon geht das ... ohne Installation. Schau dir einfach mal dem SQLite Administartor von mir an ... ![]() |
Re: datenbank ohne installation
In dem anderen Thread wurde bereits alles gesagt, inkl. dem Hinweis, daß du bei Paradox ein paar MB alten BDE-Kram mitgeben mußt. 8)
|
Re: datenbank ohne installation
Though involved in the ZEOS developmentteam, we also have open-source components for sqlite (small footprint) at sqlite.aducom.com
albert |
Re: datenbank ohne installation
Hallo mr.floppy,
was du suchst nennt sich ALIAS. Ein ALIAS ist nichts anderes als ein Name für ein Datenbankverzeichnis, der über das BDE Administrationsprogramm eingerichtet wird. Bei dir zeigt der ALIAS Rümpelpümp z.B. auf c:/datenbankprogramm. Wenn du die Anwendung beim Kunden einrichtest, öffnest du das BDE Adminprogramm, legst den ALIAS Rümpelpümp auch dort an, nur verweist er beim Kunden auf das Verzeichnis f:/test123. Im Programm benutzt du natürlich überall da, wo du einen DatabaseName eingeben musst den ALIAS. |
Re: datenbank ohne installation
Dieser Thread ist im Falschen Forum.
Application.exename hilft dir hierbei. Dann noch ein bissel ExtractFileDir. und schon hast du deine Tabellen immer im gleichen Ordner wo das Programm liegt :D. Das gibst du nur beim Connection string mit an. |
Re: datenbank ohne installation
Hallo clues,
der Thread ist nicht im der falschen Sparte, da es sich um ein Problem aus dem Bereich Datenbanken handelt. Die Vorgabe war ja nicht, dass die Tabellen immer im Programmverzeichnis liegen sollen, sondern an einem beliebigen Platz. Dein Vorschlag funktioniert z.B. nicht mehr, wenn die Tabellen beim Kunden im Netz liegen sollen, damit mehrere Benutzer darauf zugreifen können. ALIAS Namen sind immer flexibler. |
Re: datenbank ohne installation
Es ist auch möglich eine relativen Pfad zusetzen, oder?
Musst z.B. ".\DB\" angeben, bei DataBaseName |
Re: datenbank ohne installation
Sofern du mit Win2k und neuer arbeitest sollten Access Datenbanken (z.B. über ADOX) auch ohne Installation auskommen ...
Ein TUT giebt es ![]() |
Re: datenbank ohne installation
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz