![]() |
float-Wert in Gleitkommadarstellung
Hallo!
Ich habe ein Problem, komme aber absolut nicht auf die Lösung! Wie kann ich die Gleitkommadarstellung eines float-Wertes ermitteln? 0.3f z.B. ergibt ja 0.30000001192092896 Ich habe aber nun keine Ahnung, wie ich diesen Wert ermitteln kann? |
Re: float-Wert in Gleitkommadarstellung
Zitat:
Sorry, irgendwie versteh ich nicht was du willst? Kannst du versuchen dich nochmals zu erklären. |
Re: float-Wert in Gleitkommadarstellung
Zitat:
|
Re: float-Wert in Gleitkommadarstellung
Sorry, bin wohl nicht deutlich genug geworden. Ich versuchs nochmal! :wink:
Wenn ich mir 0.3f vom PC ausspucken lasse, kommt da nich 0.3 raus, sondern der oben beschriebene Wert. Wie kann ich diesen Wert ermitteln? Damit meine ich: Wie kann ich das nachrechnen, was der PC gerechnet hat? Was müsste ich also machen, wenn ich diese Berechnung auf einem Blatt Papier machen will? |
Re: float-Wert in Gleitkommadarstellung
Ich glaube, er möchte statt
Code:
folgendes haben
4,07066677521779E-5
Code:
Mist, zu langsam ... :oops:
0,0000407066677521779
Zu deinem Problem: Der Computer kann nicht alle zahlen darstenn, da es unendlich viele gibt, er aber nur begrenzt speicher hat. Du wirst wohl oder übel mit der Ungenauigkeit leben müssen ... |
Re: float-Wert in Gleitkommadarstellung
Ich nehme mal stark an, es geht um C++.
Wenn du einen String haben willst der die Zahl enthält kannst du das so machen:
Code:
Aber was meinst du damit?
float f=0.5;
char string[30]; sprintf(string,"%.5f",f); Zitat:
Woher hast du diese Zahl? |
Re: float-Wert in Gleitkommadarstellung
|
Re: float-Wert in Gleitkommadarstellung
anscheindend kann man mit einem float 0.3 nicht genau darstellen und der compiler nimmt dann halt 0.300000000000XXX weil er das darstellen kann. und nun ist die frage, welchen wert er nimmt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz