Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi nonvcl timer event (hilfe......) (https://www.delphipraxis.net/35629-nonvcl-timer-event-hilfe.html)

Beckman 9. Dez 2004 23:20


nonvcl timer event (hilfe......)
 
code funkt net. compiliert problemlos, event ontimer wird aber nie aufgerufen


Delphi-Quellcode:
program cmdblox;
 
{$APPTYPE CONSOLE} 
 
uses
  SysUtils, ExtCtrls;
 
type
  TDummy = class
  public
    procedure TimerTimer(Sender: TObject);
  end;
 
var
  Dummy: TDummy;
  Timer: TTimer;
  Input: String;
 
//OnTimer
procedure Tdummy.TimerTimer(Sender: TObject);
begin
writeln('Timer Timer!!');
end;
 
begin
  { TODO -oUser -cConsole Main : Insert code here } 
 
//init
Dummy := Tdummy.Create;
 
//timer
  Timer := TTimer.Create(nil);
  timer.OnTimer := dummy.TimerTimer;
  timer.Interval := 5000;
 
writeln(timer.interval);
writeln(timer.enabled);
 
//catching commands
while (lowercase(input) <> 'quit') do
  begin
  readln(input);
  end;
 
writeln('Terminating Application...');
 
//exit
Timer.Free;
dummy.Free;
end.

weiss wer rat?

lkz633 9. Dez 2004 23:45

Re: nonvcl timer event (hilfe......)
 
Edit: Nie um 1 Uhr nachts posten

Gruss lkz633

Beckman 9. Dez 2004 23:57

Re: nonvcl timer event (hilfe......)
 
hmm.. hab grad luckies tutorial gefunden....

das mit dem: hTimer := SetTimer(hWnd, IDC_TIMER, {Intervall von 1sec ->} 1000, nil);


leichter gehts wohl offensichtlich nicht........




btw. wie macht man das in kylix?

weil das prog soll dann sobald die linux kiste fertig is, in kylix kompiliert werden...
und das is ja reine winapi......

wenn das nich geht, mach ich notloesung mit wine, aber pff


update: ich mach dafuer nen neuen thread auf, im kylix forum.

Luckie 10. Dez 2004 12:32

Re: nonvcl timer event (hilfe......)
 
Zitat:

Zitat von Beckman
hm
weil das prog soll dann sobald die linux kiste fertig is, in kylix kompiliert werden...
und das is ja reine winapi......

:shock: Seit wann gibt es unter Linux die WinAPI? WnAPI steht für Windows Application Programming Interface.

Beckman 10. Dez 2004 13:50

Re: nonvcl timer event (hilfe......)
 
und das is ja reine winapi...

logischer weise, wenn so der satz scheisse aussagt, haettest dus ja versuchen koennen, anders zu verstehen.

ich hab naemlich gemeint, dass in deinem beispiel ja 'winapi' verwendet wird und wenn ich das dann in kylix zu kompilieren versuchen werde, das nich funken koennen wird, weil das ja winapi ist (also dein nonvcl-timer-beispiel)

deshalb wollt ich wissen, wie ich das noch unter nonvcl machen koennte...
bzw gleich in kylix, wenn geht.

Luckie 10. Dez 2004 14:09

Re: nonvcl timer event (hilfe......)
 
Das wird nicht gehen. Da Pascal keine Timer mitbringt, das ist vom Betriebssystem abhängig, wirst du unter Linux auf die dortigen Betreibssystem Funktionen zurückgreifen müssen. Sprich allgemeingültigen Code wirst du nicht schreiben können. Es sei denn du nimmst die CLX.

Beckman 10. Dez 2004 14:20

Re: nonvcl timer event (hilfe......)
 
ich studiere grad deine thread tuts...
mir gefaellt ganz gut die idee, dass ich ein extra thread aufmache und dann mit sleep() die vorgegebene zeit abwarte, dann eine funktion einfach aufrufe mit diesem....

Luckie 10. Dez 2004 14:23

Re: nonvcl timer event (hilfe......)
 
Threads sind auch betriebssystemspezifisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz