![]() |
Inhalt eines Stringgrids mit serversocket versenden!
Hi Leute!!
Ich möchte gerne den Inhalt eines Stringrids über die Komponente Serversocket (bitte keine Indy der rest des Programms steht nämlich schon!!) an alle Verbundenen Clienten übertragen. Kann mir einer sagen, wie ich das machen kann, ohne, dass ich jedes einzelnen Feld auslesen muss und übertragen muss?? Danke auch! Gruß Coolman |
Re: Inhalt eines Stringgrids mit serversocket versenden!
hallo,
also zu dem serversocket problem. der serversocket sollte keine nachricht senden ist zwar prinzipiell möglich ich rate dir aber ab. ich nehme mal an du hast eine server applikation und eine client applikation. in beiden programmen musst du die komponenten serversocket und clientsocket einbinden. damit ermöglichst du sozusagen verbindungen in beide richtungen. was spricht dagegen jede einzelne zelle zu übertragen? die datenmenge ist die gleiche und die verbindung besteht bereits. einfach zweich schleifen
Delphi-Quellcode:
im serversocket der clientanwendung musst du nur mehr die daten auslesen und in ein anderes stringgrid eintragen.
for i:=0 to stringgrid1.rowcount-1 do
for j:=0 to stringgrid1.colcount -1 do begin clientsocket1.socket.sendtext(stringgrid1.cells(i,j); end; |
Re: Inhalt eines Stringgrids mit serversocket versenden!
Hallo!
Danke, aber ich habe, da das Problem, dass es zwar eine Server Aplikation gibt, aber 4 Clientaplikationen, da es sich um ein Netzwerkfähiges Spiel handelt, dass wir im Informatikunterricht machen sollen. Dass hieße, dass ich auf jedem Clienten mehrere Serversockets bauen müsste und mehrere Clientsockets, dass sollte aber nicht der Fall sein, wir haben überlegt, dass der Server alle relevanten Informationen rundsendet! Also müsste ich da eine Andere Lösung haben! Ich meine es ist durchaus möglich, dass man jede einzelne Zelle überträgt, aber ich habe in einem anderen Teil dieser Foren hier gefunden, dass man auch ganze Komponenten versenden kann, habe nur nicht kapiert, wie das geht! Kann mir da einer helfen?? Danke Viele Grüße und schöne Feiertage! Coolman |
Re: Inhalt eines Stringgrids mit serversocket versenden!
nein das heisst du hast einen server
und 4 clients jeder dieser clients hatt eine verbindung zum server. jeder client sendet die spielzüge zum server der server verteilt an alle anderen clients d.h du brauchst pro client anwendung nur einen serversocket und eine clientsocket. nach den mir zugrunde liegenden informationen dass es 4 clients gibt würde ich meine methode favorisieren da: du die züge der einzelnen clients syncronisieren musst. |
Re: Inhalt eines Stringgrids mit serversocket versenden!
@ mwiesbau!
Kleiner Klugscheißer, wie es scheint! Ob ich nun eine Serveraplikation habe, oder ob ich einen Server habe macht das einen Unterschied????? Deine Methode klingt toll, aber ich kann nicht willkürlich arbeiten schließlich soll das Projekt im Info Unterricht gemacht werden und wir arbeiten in einer Gruppe!! Die Synchronisation fällt flach, da der nächste Spieler erst ziehen darf, wenn der andere gezogen hat, dass heisst, der Server gibt erst dann eine Zugfreigabe, wenn er die Daten an alle anderen verteilt hat!!!! Ich hoffe, dass ist einleuchtend! Gruß Coolman |
Re: Inhalt eines Stringgrids mit serversocket versenden!
na ich denke man sollte sachlich bleiben, ausserdem versuche ich nur dir zu hlefen.
für mich ist leider nicht klar hervorgegangen ob du mit server die serversocket komponente meinst oder die server applikation desswegen mein klugscheisser verhalten. ich werde versuchen mich zu bessern ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz