![]() |
Festergröße an Desktop anpassen
hallo,
ich möcht mein Fenster so hoch und so breit haben das, das fenster den ganzen bildschirm ausfüllt. bei der höhe soll es so gemacht werden das man die tastleiste immernoch sehen kann. Wie mache ich das. da bei anderen leuten die taskleiste höher ist als bei einigen anderen. kann ich nicht sagen Form1.Height:=Screeen.DesktopHeight-30; oder so. gibt es dafür auch einen befehl??? Mit freundlichen grüßen Christian18 |
Re: Festergröße an Desktop anpassen
einfach Borderstyle auf bsNone setzen und dann windowState auf wsMaximized.
Ansonsten einfach mit Screen.Width und Screen.Height die Größe des Screens ermitteln und dann das Fenster mit SetBounds auf diese größe setzen. |
Re: Festergröße an Desktop anpassen
Zitat:
|
Re: Festergröße an Desktop anpassen
Probiere mal:
Delphi-Quellcode:
form1.align:=alclient;
|
Re: Festergröße an Desktop anpassen
ups, da hab ich die Frag nicht ganz gelesen gehabt. Dann einfach den Borderstyle nicht auf BS-None setzen sondern auf bsSingle bzw. standardmäßig lassen dann sollte es so aussehen wie du willst
|
Re: Festergröße an Desktop anpassen
entweder wie schon gesagt mit wsmaximized oder
du holst dir die höhe der Taskbar (GetWindowRect) und ziehst die von Screen.Height ab, dann haste deine neue Höhe.... Du kannst dir auch das Rect der Workarea holen und deiner Form zuweisen. |
Re: Festergröße an Desktop anpassen
Zitat:
Mamphil |
Re: Festergröße an Desktop anpassen
Also, meine Taskleiste ist oben. Außerdem könnte die Taskleiste auch auf automatisch ausblenden gesetzt sein, dann funktioniert das eh' nicht richtig.
Lieber das Fenster ganz normal maximieren mit wsMaximized, dann klappt das ganze nämlich auch auf Systemen, wo der Desktop nicht unbedingt so groß ist wie die Bildschirmauflösung (Mehrmonitorsysteme zum Beispiel) :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz