![]() |
HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Hallo,
weiß jemand, wie man ältere HLP Dateien (z.B. die Turbopower Hilfen) in die Delphi 2005 IDE integrieren kann? Wäre ja dämlich, wenn das nicht mehr ginge... Micha |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Es ist dämlich - oder einfach nur Fortschritt.
Du wirst die Hilfe nach Microsoft Help 2.0 Format umwandeln müssen, damit sie integrierbar ist. Dieses Format wird jetzt von Delphi 2005 verwendet, um z.B. die Hilfe zum SDK von MS verwenden zu können. |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
:wall: Danke!
Gibt es denn einen Weg, diese Konvertierung durchzuführen? HLP-Files kann man ja gut "dekompilieren" und bekommt dann RTF Dateien. Ich kenne allerdings Microsoft HELP 2 überhaupt nicht. Ich denke, dass einige Delphi 2005 Anwender an den Turbopower-Hilfefiles interessiert sein dürften, da kann man sich den Aufwand vielleicht teilen? Micha |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Zitat:
Aber da die Komponenten ja jetzt bei Sourceforge verfügbar sind, sind ja evtl. auch die Hilfedateien im Quellformat dabei. Und die könnte man mit sicherheit umwandeln. |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Zitat:
Aber da der Assistent auch die Projektdateien anlegt, könnte man das notfalls ignorieren (falls man die Dateien nicht manuell bearbeiten muss), und via Help 2.0-Workshop ins Help 2.0-Format konvertieren lassen. Den Help 2.0-Workshop gibt´s kostenlos (nennt sich "Visual Studio Help Integration Kit", kurz: VSHIK). Allerdings integriert sich die GUI ins Visual Studio.NET. Die Kommandozeilentools kann man benutzen, wenn auch mit rechtlich bedenklichem Patch der Installationsdatei. Zitat:
Ich würde mich mal an die Entwickler wenden und nachfragen. Evtl. sitzen die ja schon selbst an der Konvertierung. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass bereits die Konvertierung von HLP nach CHM eine Menge Zeit in Anspruch nimmt. Letztlich kommt man besser weg, die Hilfedatei gleich von Grund auf neu zu machen. Allerdings ist der Schritt CHM -> Help 2.0 kleiner, weil sich beide Formate ähneln. Es gibt Detailunterschiede, bei denen eine Nacharbeit notwendig wird. Aber eine ganz normale CHM-Hilfedatei, ohne irgendwelche Besonderheiten, ist ratzfatz 1:1 konvertiert. Ich darf mal ganz bescheiden auf die Help 2.0-Version der Win32-API-Tutorials für Delphi verweisen. Die waren ursprünglich auch mal CHMs. :) |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Danke!
Ich werde mal in Sourceforge CVS schauen, was da so als Hilfesource vor sich hin dümpelt und würde gerne Dein Konw How dann ggf. noch einmal penetrant ausnutzen! :wink: Ich lasse den Thread daher nochmal offen. Michael |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Ja, klar. Wenn ich helfen kann, dann gern. Versuche mal die Projektdateien der Hilfe zu finden. Oder lass sie dir von den Entwicklern schicken. Ansonsten müsste man die originale Hilfedatei erst mal mit einem Decompiler auseinander nehmen, bevor man sie konvertieren kann.
Aber wie gesagt, frag erst mal die Entwickler. Wenn die das Produkt noch betreuen (womit wohl klar wäre, dass mir "Turbopower" nichts sagt :oops:), dann werden die sich u.U. schon selbst Gedanken wg. Delphi 2005 machen. |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Was :shock:
Dir sagt ![]() |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Ich habe im CVS in SOurceforge nachgesehen, es sind RTFs :x und das Hilfesystem wurde wohl mit ROBOHELP gemacht. Kennt jemand RoboHelp und kann man damit vielleicht MSHELP 2 erzeugen?
Micha |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Robohelp hab ich zuletzt 1995 verwendet, war nicht sonderlich begeistert davon. Ich verwende nur noch
![]() Gruß, Marcel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz