![]() |
ADO.NET Provider installieren ?
Habe mir grade den SQLIte ADO.NET Provider geladen ... und hab keinen blassen Dunst was ich damit (Assembly) jetzt machen muss um es verwendun zu können ... :( (Delphi 2005)
Hat sowas jemand schon gemacht ? Bin ein totaler .NET Noob :( |
Re: ADO.NET Provider installieren ?
Zitat:
Aber ob eine DB-Anwendung als Kennenlern-Projekt für .Net taugt sei dahingestellt. Es gibt ein paar simple Konsolen-Beispiele in der .Net Doku. ;) |
Re: ADO.NET Provider installieren ?
Hab das Assembly mit dem Tool dem GAC hinzugefügt ... soweit sogut
Nun hab ich es noch mit Installed .NET Components als Komponente (SQLite DataAdapter) installiert und auf meine WinForm gezogen... Im Code wurden automatisch diese Referenzen hinzugefügt.
Delphi-Quellcode:
unit WInform;
uses ..., Finisar.SQLite; type TWinForm = class(System.Windows.Forms.Form) {$REGION 'Designer Managed Code'} strict private /// <summary> /// Required designer variable. /// </summary> Components: System.ComponentModel.Container; SQLiteDataAdapter1: Finisar.SQLite.SQLiteDataAdapter; ... program Project1; ... {%DelphiDotNetAssemblyCompiler 'c:\program files\componentone studio.net\bin\SQLite.NET.dll'} wenn ich das Projektt jetzt kompilieren will kommt folgender Fehler: Zitat:
irgendwie komme ich nicht weiter ... |
Re: ADO.NET Provider installieren ?
Siehe meine Nachricht ein bissl weiter unten - der Fehler tritt bei mir auch auf, scheint aber mit der SQLite-Assembly zusammenzuhängen. Ich krieg sie nicht ans laufen, hab jetzt eine andere Assembly
![]() HIH, Phil |
Re: ADO.NET Provider installieren ?
Zitat:
Die Referenz auf die Assembly setzt du im ProjectManager über "Add Reference". Das hast du anscheinend getan, deshalb kapiere ich den nicht: :gruebel: Zitat:
![]() Als reine .Net-IDE (#develop wird in #develop geschrieben) zickt #d seltener mit zickigen Assemblies rum. :mrgreen: Auf jeden Fall solltest du dich mal beim Anbieter melden, wie du es am besten mit Delphi zum laufen bringst. ;) |
Re: ADO.NET Provider installieren ?
Der "Anbieter" ist in diesem Fall:
![]() #develop ist aber "c# only" oder ? Ich werds wohl oder übel mal mit dem Wrapper von lizzard versuchen ... Irgendwie werde ich mich mit .NET nie so richtig anfreunden können :( Danke Trotzdem erstmal ... :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz