![]() |
MDI und TreeView
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo.
Ich bastel grade einen IRC Clienten und implentierte grade MDI-Childs, wo ich es vorher per Parent löste, was zu Fehlern führte. ^^ Nun zeigen die MDI-Childs jedoch einen Fehler auf, da sie sich nicht in dem Bereich befinden, in dem ich will. Gibt es eine Möglichkeit diesen Bereich zu begrenzen, dass er also erst beim Ende des TreeViews beginnt? Oder muss ich es weniger elegant machen und beim Erstellen, Verschieben etc. die Left-Position auf TreeView.Width setzen? |
Re: MDI und TreeView
*push*
|
Re: MDI und TreeView
Zitat:
|
Re: MDI und TreeView
Ich müsste dazu eine Zeile in Resize einfügen. Ein FormMove-Ereignis schreiben (was nicht nur mit OnMouseUp,Down und Move) reicht. Also muss ich die Cursor-Position etc. global Abfragen, um eine ordentliche Prozedur hinzubekommen, was zu mehr Zeilen Code führt. Und selbst dann flakert es noch etc. Deshalb ist es zwar nicht unbedingt aufwendig, aber wenn es einen besseren Weg gäbe... etc.
Außerdem sieht es doof aus, da das TreeView in dem Bereich ist, wo auch die MDI-Childs sind. <: |
Re: MDI und TreeView
Moin!
Wenn ich mich recht entsinne ist der ClientBereich des MDI Hauptfenster immer der Bereich der nicht belegt ist. Nun hast du 2 Möglichkeiten die mir auf Anhieb einfallen um den Bereich zu verkleinern: 1. eine ToolBar - ich weiss aber nicht ob man dort dann einfach mal das Align auf alLeft setzen kann. 2. ein TPanel mit Align auf alLeft. Dies sollte den gewünschten Effekt bringen. MfG Muetze1 |
Re: MDI und TreeView
TreeView.Align auf Left setzen reichte. \\:
Vielen Dank. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz