![]() |
Datenbank: Access • Zugriff über: ADOquery,DBgrid,ADOconnection,Datasource
Kommisches Problem!!!!!!!!Acces Datenbank wird immer grösser
hallo zusammen
ich entwickle in einem Datanbankprojekt mit ADOquery,ADOconnection und Datasource,die auf einen access Datenbank (database.mdb) zugreifen,mir wurde eine kommisches Problem begegenet,die ich mir selber nicht erklären kann. meinen Access datei(database.mdb) hat bei ihrer erstelleung (mit alle ihre 5 tabellen und ihre gefüllte Daten) ca 552 KB.jedes mal wenn ich auf dieses Access Datei via DBgrid und die andere ADOkommpenenten wird dieser Datei immer grösser,bis er zuletz ca 10 MB geworden,obwohl ich weder daten eingeügt ,noch gelöscht ,noch geändert habe. hat jemand eine erklärung für dieser Problem?und wie wenn man auf ursprunggrösse von 552 kb zurückgeht und wie man das in die zukunft vermeinden kann. im voraus vielen Dank |
Re: Kommisches Problem!!!!!!!!Acces Datenbank wird immer grö
Microsoft schreibt vor, dass Access-Datenbankn in regelmässigen Abständen reorganisiert werden sollten.
Wenn Du Access startest, dann gibt es da irgendwo eine Option (ich glaub' Extras / Datenbank reparieren und komprimieren), die genau das macht. Du kannst bei dieser DB aber auch ganz leicht selbt diese System-Reorganisation (Neu-Indizierung) durchführen, in dem Du die entsprechende Funktion aus einer dll aufrufst, die zum Lieferunmfang von ADO 2.5 gehört. Hört sich jetzt vielleicht ein bisschen kompliziert an, ist es aber nicht. Klick mal auf delphi.about.com, da gibt es irgendwo einen Einsteiger-Kurs für Delphi-Access-Programmierung, und in einem der letzten Kapitel dort (ist dann auch schon wieder eher was für Fortgeschrittene) steht auch, wie man so eine Access DB von Delphi aus reorganisieren kann. Das wird helfen, garantiert ! :???: |
Re: Kommisches Problem!!!!!!!!Acces Datenbank wird immer grö
Du kannst bei Access auch unter Extras-->Optionen-->Allgemein einstellen das die DB beim schließen auch automatisch komprimiert wird.
Ati |
Re: Kommisches Problem!!!!!!!!Acces Datenbank wird immer grö
Zitat:
Falls man von einem Delphi-Programm aus auf eine Access-DB zugreift, dann wird das Komprimieren nicht automatisch ausgeführt, wenn man die Verbindung zur DB schliesst. |
Re: Kommisches Problem!!!!!!!!Acces Datenbank wird immer grö
Echt????? Nun habe Access noch nie in Verbindung mit Delphi benutzt. Ich arbeite da lieber direkt mit Access als Fe und Be. Aber gut zu wissen.
Ati |
Re: Kommisches Problem!!!!!!!!Acces Datenbank wird immer grö
Ich arbeite mit Access nur in Verbindung mit Delphi.
Das hat einige Vorteile : a) höhere Flexibilität, da man mit einer "richtigen" Programmiersprache arbeitet anstatt nur mit diesen "vorgefertigen" Access-Makros. b) Eine Delphi-Access-Anwendung lässt sich problemlos weiter geben, da der Erwerb irgendwelcher Lizenzen nicht notwendig ist. Die Lizenz braucht man nämlich nur für die Anwendung "Microsoft Access", aber nicht für die Weitergabe einzelner *.mdb-Dateien. c) Eine Delphi-Access-Anwendung kannst Du dann später auch mal leicht auf einer anderen Datenbank-Basis zum Laufen kriegen, z.B. auf MS SQL-Server oder Oracle. Wie willst Du das mit einer reinen Access-Anwendung so schnell hin kriegen ? d) Wenn man in Access VB-Makros benutzt, dann hat man üblicherweise enorme Schwierigkeiten, wenn man man z.B. von Access97 auf Access2000 (oder Ähnliches) umsteigen will, da sich diese Makro-Funktionen von Version zu Version teilweise erheblich unterscheiden. Bei einer Delphi-Access-Anwendung ist ein Versions-Wechsel kein Thema : Wenn Du über ADO auf eine Access-DB zugreifst, dann spielt es überhaupt keine Rolle ob es eine Access97-DB oder eine Access2000-DB ist. |
Re: Kommisches Problem!!!!!!!!Acces Datenbank wird immer grö
Zitat:
|
Re: Kommisches Problem!!!!!!!!Acces Datenbank wird immer grö
Zitat:
Ich glaube, Access erhebt da aber auch nicht den Anspruch, selbst gegen Hacker-Angriffe irgendwelcher Geheimdienste, Terroristen oder so was noch sicher zu sein .. :zwinker: Ich vergebe den Access-Datenbanken, die ich mit Delphi-Anwendungen weiter gebe, Passwörter, um zu verhindern, dass Benutzer, die vielleicht doch mal Access auf der Kiste haben, die DB direkt mit Access öffnen und dann irgendwelchen Unsinn damit machen. Und dafür reicht es aus, im Allgemeinen setzen sich Anwender nicht hin und versuchen Passwörter zu knacken. |
Re: Kommisches Problem!!!!!!!!Acces Datenbank wird immer grö
Zitat:
Urs |
Re: Kommisches Problem!!!!!!!!Acces Datenbank wird immer grö
Zitat:
bei einer Aussage wie "vorgefertigte Makros" solltest Du Dich dann vorher doch erkundigen, da das so nicht stimmt. Zitat:
Zitat:
Versteh mich nicht falsch... ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen aber ich schließe aus Deinen Äußerungen das Du wohl noch nie großartig mit Access und VBA was gemacht hast (was ja nicht schlimm ist). Jedoch habe ich da ein Forum gefunden, wo die richtigen "Cracks" wahre Wunderdinge mit Access anstellen. Ich mache damit einige kleinere DB-Anwendungen für meine Firma .. und zwar ohne "vorgefertigte Makros" :wink: . Und für das was ich bisher so gemacht habe brauchte ich nicht so eine mächtige Sprache wie Delphi. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz