![]() |
gutes Audioformat ?
Hi there.
Ich würd mir gerne einen eigenen MP3 Player schreiben. Doch bevor das überhaupt relevant wird, soll meine Musik von CDs auf die HDD. Und dafür such ich jetzt ein geeignetes Format... Größe der Files ist irrelevant, Qualität sollte aber schon top sein (320 kb == recodierungsfähig) Ich weiß nicht ob sich MP3s dafür sogut eignen. Hab gehört das ogg's eine sehr gute Qualität aufweisen. . . Hat da vielleicht jemand "Insider Infos" ? ![]() |
Re: gutes Audioformat ?
Wenn Größe keine Rolle spielt: WAV.
|
Re: gutes Audioformat ?
Ich hab mir wegen meiner CD Sammlung extra ne neue Festplatte gekauft - das spielt keine Rolle ;)
|
Re: gutes Audioformat ?
Zitat:
Hast Du evtl nen kleines Datasheet oder so mit mehr Infos zum wav Format ? //EDit : sorry - falschen Button erwischt ^^" |
Re: gutes Audioformat ?
Hi,
das neuste Format ist AAC. Es hat eine bessere Qualität bei geringerer Bitrate als MP3. André |
Re: gutes Audioformat ?
WAV
Meines Wissens ist das das einzige Format, das überhaupt nicht komprimiert ist. Und selbst noch so raffinierte Komprimierungsverfahren (ogg...etc...) können natürlich niemals einen geringeren Qualitätsverlust nach sich ziehen als gar keine Komprimierung ! |
Re: gutes Audioformat ?
WAV braucht aber nun mal sau viel Speicherplatz!!! Es gibt aber 2 Arten von Kompressionsverfahren:
1. Verlustfreie Verfahren wie FLAC oder Monkey's Audio 2. Verlustbehaftete Verfahren wie MP3, OGG, AAC Kompremiere deine CDs doch als MP3s mit 320 oder AAC mit 224/256 dann hörst du als Normalsterblicher eh keinen Unterschied, denn nur Profis in Tonstudies brachen alle Daten und hören vielleicht einen Unterschied. André |
Re: gutes Audioformat ?
Also MP3s kannst du mit sehr hohen Bitraten kodieren.
Was willst du damit bloß machen? Eine 320bit-codierte MP3-Datei kann das menschliche Ohr sowieso incht von etwas anderem unterscheiden. Außerdem sind da meistens die Boxen schlechter. Außerdem sind MP3s voll kompatibel zu allem und jedem. Such mal einen Player, der kein MP3 kann. MP3s sind dazu konzeptiert, nur Informationen wegzulassen, die das menschliche Ohr eh nicht unterscheiden können. d.h. man lässt in den Bässen eher einen Rauschton zu, als in anderen Frequenzbereichen, weil man ein Rauschen dort überhauptnicht wahrnimmt. Ich könnte mir nur vorstellen, dass es Probleme gibt, wenn du die Dateien veränderst. Also mit irgendwelchen Audioprogrammen noch effekte reinschreibst und so. Durch des decodieren mit darauffolgenden encodieren kann für die quali schlecht sein. Aber sonst ist das total egal. Mir fällt nichts ein, wo MP3 nicht ausreichen würde (vielleicht bei einem OpenAir Konzert, aber dafür schreibst du den Player nicht, oder?). Zitat:
|
Re: gutes Audioformat ?
Zitat:
Zitat:
Ich kann mich erinnern dass es ein ein Format gibt welches Audio-Daten verlustfrei komprimiert. Leider weiß ich nicht mehr wie es heißt. Es wird auch kaum verwendet da keine Nachfrage besteht. Selbst MP3-Dateien mit 128 kBit klingen schon recht gut. Bei 192 kBit ist es dann fast nicht von einer CD unterscheidbar. Allerdings kann man nicht sagen ab welcher Bitrate es wie ein CD klingt, da es von der Musik abhängt. Wenn die Musik sehr polyphon ist, also viele verschiedene Instrumente verschiedene Sachen spielen, und vielleicht noch dazu große Unterschiede zwischen linkem und rechtem Audiokanal vorhanden sind, können auch MP3s mit einer hohen Bitrate schlecht klingen. |
Re: gutes Audioformat ?
WMA mit DRM :roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz