![]() |
Funktionsweise von Toolbar2000 und TBX
Hallo!
Ich spiele seit neuestem ein wenig mit der Toolbar 2000 und TBX rum um das Aussehen meiner Programme etwas zu verschönern, aber irgendwie stehe ich komplett auf dem Schlauch. Wie muss ich die Komponenten denn einsetzen? Ich habe nach der Installation von TBX ja neue Checkboxes, Buttons etc, aber das Design derer kann ich nicht ändern (ist so ein verkrüppeltes XP-Design) Selbst wenn ich die Switcher Komponente einbinde und da alles einstelle, passiert nix. Funktioniert das ganze so, dass die Kompontenten meine "Originalkomponenten" (Buttons etc) "verstylen" oder muss ich die neuen Komponenten nehmen? Und falls ja, warum reagieren diese nicht auf die Switcher Kompontente? :?: Danke und Gruß Micha |
Re: Funktionsweise von Toolbar2000 und TBX
Hallo Michael,
hier mal eine kurze Quick'n'Dirty-Anleitung:
![]() Mit TBXSetTheme kannst du das Theme einstellen. Beachte dass das gesetzte Theme nur fuer die TBX-Kompos gilt, also auch nicht fuer die TB2k-Kompos, und schon gar nicht fuer Buttons etc. Um die Buttons auch im XP-Stil zu bekommen, musst du ein XPManifest aufs Form ziehn. Sieh dir aber auch die Demo-App an, welche mit TBX geliefert wurde, dort siehst du welche Themes standardmaessig dabei sind. Greetz alcaeus |
Re: Funktionsweise von Toolbar2000 und TBX
Wenn ich kein Mann wäre, würd ich jetzt vor Freude heulen :bounce1: :bounce2: :bouncing4:
Danke!!! :dp: :dp: Gruß Micha |
Re: Funktionsweise von Toolbar2000 und TBX
Hast du auch die Themes in deine Uses-Klausel eingebunden?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das so schon funktioniert!
Delphi-Quellcode:
Wenn du deinen Theme individuell anpassen möchtest, dann wechsle den
uses .., TBXOfficeXPTheme;
Theme im onPaint-Ereignis deines Hauptformulars. |
Re: Funktionsweise von Toolbar2000 und TBX
Funktioniert hat das schon, allerdings hab ich noch so meine Probleme mit dem "Stylen" meiner Checkboxen etc die auf dem Formular sind...
|
Re: Funktionsweise von Toolbar2000 und TBX
So - ich habe mir jetzt auch mal ein anderes Theme runtergeladen. Jetzt besteht das nur aus einer .pas Datei und wenn ich das ins Verzeichniss kopiere, in dem die anderen Themes liegen, solltealles funktionieren.
Irgendwie taucht das neue Theme nicht als Auswahl in der Switcher-Komponente auf - gibt es da irgend einen Trick? Gruß und einen sonnigen Sonntag! Micha |
Re: Funktionsweise von Toolbar2000 und TBX
Hallo Michael,
du musst die Unit einfach nur in die Uses-Klausel aufnehmen ;) Greetz alcaeus |
Re: Funktionsweise von Toolbar2000 und TBX
Ist sie denn dann auch zur Design-Zeit verfügbar? Wenn ich ein TBXSwitcher auf die Form ziehe (das Theme ist in der USES eingebunden) habe ich in der Auswahlliste leider nicht die Möglichkeit, entsprechendes Theme auszuwählen.
BTW: Ich kann ja zur Laufzeit per SetTheme das Theme wechseln, aber kann ich das auch über den TBXSwitcher? (Wenn ich die Eigenschaft "Theme" zur Laufzeit ändere, passiert nichts..) Gruß Micha |
Re: Funktionsweise von Toolbar2000 und TBX
Ehrlich gesagt: ich weiss es nicht. Ich habe bis jetzt das Theme immer nur mit TBXSetTheme gesetzt, da ich es so in der Demo-App gesehn hab. Ehrlich gesagt hab ich nur alles aus der Demo-App rausgeholt, was ich gebraucht habe, bis alles so ausgesehn hat wie ich es wollte.
Rausgekommen ist das was du oben gesehn hast, mehr habe ich bis jetzt nicht gebraucht und daher auch nie probiert ;) Greetz alcaeus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz