![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 1.5.2 • Zugriff über: Delphi 7 Professional + Zeos-Lib.
Eigene Fehlerbehandlungsroutine in Zeos
Hallo allerseits,
Da mir die englischen Fehlermeldungen von Zeos(Firebird) nicht gefallen, möchte ich eine eigene Fehlerbehandlung in mein Programm integrieren. Jedoch - wie komme ich an die Fehler-Nummern heran. Ich kann zwar mit try-except z.B. feststellen, dass eine Verbindung zur DB erfolgreich oder erfolglos war, ich kann aber keine exakte Ursache eines erfolglosen Connects bestimmen. Genauso ist es bei anderen Fehlermeldungen, wie z.B. "keine Berechtigung", etc. Gibt es eine Möglichkeit, den verursachten Fehler etwa anhand einer zurückgegebenen Fehlernummer genauer zu bestimmen? mfg Herbert |
Re: Eigene Fehlerbehandlungsroutine in Zeos
Also bei IBX sieht das in etwa so aus:
Nutze die ApplicationEvents Komponente und dort gibt es das Event OnException. Dort kannst du dir den ErrorCode besorgen und dann schreibst du dir für jeden Fehler eine Behandlung . So in etwa sieht das bei IBX aus. Keine Garantie, da ich es nicht getestet habe, sondern aus dem Kopf schreibe.
Delphi-Quellcode:
Und dann kannst du anhand des Errorcodes eine Fehlerbehandlung machen. Die Liste stand mal in einem Interbase 5.x Buch. Ich weiß aber nicht mehr wie der Titel war.
var IBError : Boolean;
ErrorCode : integer; IBError := E is EIBError; if IBError then Begin ErrorCode := EIBError(e).IBErrorCode End; André |
Re: Eigene Fehlerbehandlungsroutine in Zeos
Hi hsbc,
wenn es Dir lediglich um die deutschen Fehlertexte geht, dann kannst Du ja die in der ZMessages.pas definierten Strings entsprechend übersetzen oder eine eigene Sektion für die deutschen Meldungen einfügen ({$IFDEF GERMAN} ... {$ENDIF} -> Nicht vergessen dann in der ZEOS.inc, die {$DEFINE GERMAN} statt {$DEFINE ENGLISH} anzugegen!). Und: Neu Kompilieren nicht vergessen :cool: Momentan wird für die ZEOS Version 6.5.1 ff. an einer Übersetzung gearbeitet. |
Re: Eigene Fehlerbehandlungsroutine in Zeos
Hi Domo Sokrat,
ja danke für den Tip. Sehr erfreulich zu hören, dass an einer Übersetzung gearbeitet wird, zumal ich ZEOS von Tag zu Tag mehr liebe. Ich muss schon mal meine Hochachtung an die Entwickler von ZEOS aussprechen, es sind momentan die tollsten Komponenten für DBMS unter Delphi. Was meine Applikation betrifft, werde ich wohl auf die deutsche Übersetzung warten. mfg Herbert |
Re: Eigene Fehlerbehandlungsroutine in Zeos
Hi Herbert,
Zitat:
Zitat:
|
Re: Eigene Fehlerbehandlungsroutine in Zeos
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz