![]() |
WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Ähem --- ist zwar kein Delphi-Programm (aber das hatten wir ja schonmal) ... solange es kein Mod-Osterhasi, Chef-...Dingens oder DP-Hausmeister mitbekommt *duck* ... ich verspreche aber, daß es äußerst nützlich ist.
Hallo Leute, ich möchte kurz ein OpenSource-Projekt vorstellen, bei dem ich seit Ende letzten Jahres Mitglied bin. Es geht um ![]() ![]() ![]() Nun, was ist so besonderes an WinDirStat, verglichen mit ![]() ![]() Inzwischen unterstützen wir 9 Sprachen (inklusive Deutsch und Englisch) und arbeiten daran weitere Übersetzer zu finden. Sollten sich unter den Lesern dieses Beitrags Interessenten für diese Aufgabe (vorzugsweise Muttersprachler) befinden, bitte ich um Rückmeldung via: windirstat-feedback att lists dott sourceforge dott net Größtes Interesse besteht aktuell an der letzten fehlenden lateinbasierten LTR-Weltsprache: Portugiesisch. Zum Download Es gibt das offizielle Release von Januar 2005, auf unserer ![]()
Woran wird aktuell gearbeitet (1.1.1 - ???):
windirstat-feedback att lists dott sourceforge dott net Zuguterletzt noch der Quellcode (VC++ 7): Auf der Projektseite: ![]() Über CVS: cvs -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/windirstat login ...oder per CVS-Webinterface: ![]() |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
Das Programm ist einfach nur genial. Angefangen bei den Pac-Mans für die Fortschrittsanzeige beim Analysieren bis zu der absoluten mega Darstellung der Dateien. Ich poste einfach mal meine Festplatte - die Darstellung sieht nämlich furchtbar interessant aus :) mfG mirage228 |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Mal eine kleine Frage am Rande: Wozu ist das gut oder warum sollte ich das brauchen tun?
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Du kannst damit den benutzten Festplattenplatz visualisieren und bereinigen (siehe auch Threadtitel: "WinDirStat - Festplattenreinigung visuell"). Durch die Baumkarte wird das ganze um einiges intuitiver und dein Auge erkennt sehr schnell, wo die großen Speicherfresser auf deiner Platte liegen. Schonmal getestet, das Programm? Da es sehr intuitiv ist, erschließt sich die Bedeutung auch sehr schnell während der Benutzung. Ansonsten liegt unter anderem eine deutsche Hilfe bei! |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Ich habe es gerade vor 10 Minuten gestartet.
PS: Die Frage war ernst gemeint, wird sich aber eventuell klären, wenn es mal fertig ist mit Scannen. ;) |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Ich war mir nur nicht sicher, wegen der Frage, weil ich dachte oben wäre alles erklärt. Aber wie mir scheint siehst du nur noch nix, weil deine riesige, gigantische, unermeßlich große Festplatte eine Weile braucht um von WinDirStat abgegrast zu werden ;) |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
N'Abend,
Das Tool ist wirklich genial (wenns auch für 160GB 40 Min. braucht :wink: ), aber irgendwie ist bei mir was nicht in Ordnung. Das Programm meint, ich hätte das letzte Mal in der Zukunft auf meine Festplatte zugegriffen. => Siehe Anhang (im roten Kästchen) |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Achso: gerade aufgrund der langen Scanzeiten wird, wie gesagt, daran gearbeitet Scans zu speichern und wieder zu laden. Noch was: Hattest du die Unicode-Variante oder die ANSI-Variante in Benutzung? |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Hi,
Kein Fehler in dem Sinn, vielleicht wärs sinnvoll die Analysearbeit auf Threads auszulagern; die GUI reagiert während des Scans nur ca. alle 5 Sekunden auf Eingaben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz