![]() |
Subnetmask Calculator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi :)!
Nach der heutigen "Mikrokontroller- und Netzwerktechnik"-Vorlesung hab ich mich entschlossen, ein kleines Programm zu schreiben, um bequem Subnetzmasken erstellen zu lassen, wenn eine vordefinierte Anzahl von Hosts bzw. Subnetzen bekannt ist. Wahrscheinlich werden das wenige von euch benötigen, aber ich dachte mir, ich stell's mal hier rein. Auch in der Hoffnung, dass mir vielleicht jemand verrät, ob die Berechnungen stimmen und warum bei gegebener Subnetzanzahl der IP-Adressbereich nicht voll ausgenutzt wird. File im Anhang. Dust Signs //EDIT: neue Version |
Re: Subnetmask Calculator
Hi,
nützliches Tool wenn man ein Netzwerk plant :) Hab's mir nicht allzulange angesehen, mein Netzwerk funktioniert ;) Alles was ich gesehen habe sah aber gut aus und funktionierte - weiter so ;) cu |
Re: Subnetmask Calculator
Danke :D
Eigentlich hab ichs für das schnellere Kontrollieren der Übungsbeispiele für die Prüfung geschrieben, aber dann hab ich mir gedacht, wenn ich schon dabei bin, kann ich auch gleich ein bisschen mehr draus machen ;). Werd das Tool auf meine Homepage stellen sobald mehrere Leute das korrekte Funktionieren bestätigen können. UU auch mit Erklärung, wie das Program das macht, was es macht ;) Dust Signs |
Re: Subnetmask Calculator
1.) Bei der CheckListBox oder wie das Teil heißt is der obere Teil der UpDown Navi nicht zu sehen. Offensicht wird um 3-4 Pixel zuviel gestaucht.
2.) Für die Buttons solltest du Shortcuts erstellen. (Zumindest ich arbeite damit am liebsten...) Evtl. jedem der 3 Buttons ein Glyph geben... ist schicker! Sonst, klasse Programm. :hello: |
Re: Subnetmask Calculator
Zitat:
Zitat:
Zitat:
AXMD |
Re: Subnetmask Calculator
Wieso logisch? Stimmt doch alles! :gruebel:
Naja gut, bei dem Thema hatte ich 'ne 4- im Test. :mrgreen: |
Re: Subnetmask Calculator
Naja, es gibt bestimmt die ein oder andere Konfiguration, die vielleicht nicht ganz richtige Ergebnisse liefert. Was mich ohnehin wundert: wenn ich die Anzahl der Rechner vorgebe, kommt er immer bis 192.168.255.254 (für das Beispiel Klasse B, 192.168.x.x); gebe ich allerdings die Anzahl der Subnetze vor kommt er nie auf 192.168.255.254
Dust Signs |
Re: Subnetmask Calculator
Neue Version ;). Buttons gehen jetzt auch per Tastatur, Tabreihenfolge korrigiert, Warnungen bei wenigen Hosts (braucht ja extrem lange)
Dust Signs |
Re: Subnetmask Calculator
Hai Dust Signs,
bei der Berechnung des Subnettings ist tatsächlich ein Fehler wenn die Anzahl der Subnetze vorgegeben wird. Beispiel für ein Class-C Netzwerk:
Code:
Richtig wäre hier aber die Subnetmaske 192.168.001.128Netzadresse : 192.168.001.000 Anzahl der Subnetze: 2 Subnetmaske: 192.168.001.192 Du setzt immer ein Bit zuviel für die Subnetzmaske. Wenn ich als "Netzwerktyp" Class-A auswähle bekomme ich immer diese Fehlermeldung: Zitat:
Zum Beispiel gibt es kein Class-B Netzwerk mit diesen Einstellungen:
Code:
Erstes Oktett : 192
Zweites Oktett : 168 |
Re: Subnetmask Calculator
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dust Signs |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz