![]() |
Probleme mit NetRemoteComputerSupports
Ich versuche gerade die Funktion
![]()
Delphi-Quellcode:
Aber ret ist 123, was auch immer das bedeuted, und ich bekomme dann eine AccessViolation. Ich sehe aber meinen Fehler nicht. :cry:
const
SUPPORTS_REMOTE_ADMIN_PROTOCOL = $00000002; SUPPORTS_RPC = $00000004; SUPPORTS_SAM_PROTOCOL = $00000008; SUPPORTS_UNICODE = $00000010; SUPPORTS_LOCAL = $00000020; SUPPORTS_ANY = $FFFFFFFF; NERR_Success = 0; function NetRemoteComputerSupports(UNCServername: PWideChar; OptionswWanted: DWORD; var OptionSupported: DWORD): NET_API_STATUS; external 'netapi32.dll' Name 'NetRemoteComputerSupports'; function NetApiBufferFree(Buffer: Pointer): NET_API_STATUS; stdcall; external 'netapi32.dll' Name 'NetApiBufferFree'; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.btnGetClick(Sender: TObject); var OptionsSupported: DWORD; ret: NET_API_STATUS; begin ret := NetRemoteComputerSupports(PWideChar(WideString(edtComputer.Text)), SUPPORTS_ANY, OptionsSupported); if ret = NERR_Success then begin CheckBox1.Checked := (OptionsSupported and SUPPORTS_REMOTE_ADMIN_PROTOCOL) = 0; end; end; |
Re: Probleme mit NetRemoteComputerSupports
Ob er´s ist (der Fehler), weiß ich nicht, aber mir fällt auf, dass bei "NetRemoteComputerSupports" das stdcall fehlt. Wieder mal. :zwinker: Falls das das Problem löst, darf ich dann um die Benutzung des "Ich hau meinen Kopf gegen die Wand"-Smilies bitten ... :stupid:
Ob du die Prüfung für deine Checkbox richtig gemacht hast, kann ich nicht sagen, da sie offenbar anzeigen soll, wenn z.B. das SUPPORTS_REMOTE_ADMIN_PROTOCOL nicht vorhanden ist. :gruebel: |
Re: Probleme mit NetRemoteComputerSupports
:duck: :wall:
![]() Eigentlich soll Checked True sein, wenn es unterstützt wird. Also eher so:
Delphi-Quellcode:
oder?
CheckBox1.Checked := (OptionsSupported and SUPPORTS_REMOTE_ADMIN_PROTOCOL)
= SUPPORTS_REMOTE_ADMIN_PROTOCOL; |
Re: Probleme mit NetRemoteComputerSupports
Ich denke schon. Hat zumindest bei mir so funktioniert.
|
Re: Probleme mit NetRemoteComputerSupports
Mist, dann kann ich es ja wieder nicht gebrauchen. Ich dachte so bekomme ich raus, ob der remote Rechner eine remote Administration unterstützt. jetzt zeigt er mir beim remote Rechner (XP Home) aber an das er SUPPORTS_REMOTE_ADMIN_PROTOCOL unterstützt, aber ich kann definitiv keine Benutzer auf dem XP Home Rechner remote verwalten. :roll:
|
Re: Probleme mit NetRemoteComputerSupports
Was zeigt SUPPORTS_REMOTE_ADMIN_PROTOCOL bei einen Remoterechner an, der das unterstützt? :gruebel:
MfG freak |
Re: Probleme mit NetRemoteComputerSupports
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also beim lokalen Rechner (Windows 2000) ist die CheckBox auch True. Warum habe ich eigentlich immer son Sonderfälle. :wall: jetzt bei dieser Messagebox mit dem Haken auch schon. :roll:
Nachtrag: Wenn ich das Programm auf dem XP Home Rechner laufen lasse und als remote Rechner meinen Windows 2000 Rechner angebe, dann ist keine Checkbox angehakt. :gruebel: Ich habe es mal zum Testen für euch angehangen. |
Re: Probleme mit NetRemoteComputerSupports
Die zwei Leute, die das runtergeladen haben, dürfte ich diie mal um ein Feedback bitten?
Für alle anderen: 'push'. ;) |
Re: Probleme mit NetRemoteComputerSupports
Zitat:
ich habe es mit WinXP Prof. mit IP "127.0.0.1" probiert und alle Häckhen, bis auf das letzte, waren gesetzt. mfG mirage228 |
Re: Probleme mit NetRemoteComputerSupports
Argh. OK, bei Windows XP Professional kann ich es verstehen. Danke für deine Mühe. Oder ist es im Endeffekt doch nicht dafür geeigent, was ich erreichen will? Ich will wissen, ob man den remote Rechner Administrieren kann, sprich, ob ich dort benutzer bearibten kann. Remote mit einem XP Home Rechner geht dies ja nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz