Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Cookies Benutzen (https://www.delphipraxis.net/47888-cookies-benutzen.html)

manakinn 17. Jun 2005 12:39


Cookies Benutzen
 
Hi,

ich hab ein kleines Programm geschrieben, das sich bei einer WebSite einloggt, Username und Passwort gibts man in ein Eingabefeld im Programm ein, nachdem man auf den LogIn Button im Programm klickt, sendet das Programm die Eingegeben Daten an das WebFormular und klickt auf Submit, allerdings nicht eingeloggt ! Er geht immer wieder zurück auf die LogIn Seite, so als ob niemand eingeloggt wäre, liegt das an den Cookies ?
Oder wie aktiviere ich das er drin bleibt ?

gsh 17. Jun 2005 12:49

Re: Cookies Benutzen
 
Wenn du des in PHP machst was ich mir denke dann lies dir des mal durch:
Zitat:

Als Cookies werden kurze Informationen bezeichnet, die der WWW-Server beim Client (Betrachter) hinterlassen kann. Se sind vor allem beim elektronischen Einkaufen im WWW von Bedeutung, genauer gesagt sind sie immer dann von Bedeutung, wenn der Server weitergehende Information vom Betrachter haben muß, als nur die Internet-Adresse, die eine Seite anfordert.
Cookies bestehen aus folgender Information:

Name: Name
Value: Wert
expires: Verfallsdatum
domain: Adressraum der Server, die das Cookie wieder lesen dürfen.
path: Nur über Seiten, die in diesem Verzeichnis, oder Unterverzeichnissen davon liegen, darf das Cookie angefordert werden.
secure: Wenn gesetzt, darf das Cookie nur über verschlüsselte Informationskanäle übertragen werden.
Beispiel: Wir wollen feststellen, ob ein Betrachter eine Seite schon einmal aufgerufen hat. Dazu setzen wir beim ersten Aufruf der Seite ein Cookie. Dies muß allerdings vor dem HTML-Head geschehen, d.h. am Anfang der Datei. (Unbedingt auch die Ausgabe von Leerzeilen, -Zeichen vor diesem PHP-Teil vermeiden!)
<?
$t = time()+3600*24*10;
SetCookie("mycookie","Schon besucht",$t,"/test",".de");
?>
<HTML>
...

Dieser Befehl setzt ein Cookie mit dem Namen mycookie auf den Wert "schon besucht" mit einem Verfallsdatum von 10 Tagen. Lesen darf dieses Cookie jeder Server mit der Endung .de, allerdings nur aus Dateien, die in einem Verzeichnis /test, oder Unterverzeichnissen davon liegen.
Das Verfallsdatum des Cookie muß in Sekunden seit dem 1. Januar 1970 angegeben werden. Die Funktion time() gibt die Sekunden seit dem 1. Januar 1970 der momentanen Zeit an. Weitere Datums- und Zeitfunktionen sind im Handbuch nachzulesen. Da die Berechnung der Sekunden nicht immer ganz übersichtlich ist, empfiehlt sich die Verwendung einer Funktion:

function tage ($anzahl) {
$sekunden = time()+ 3600 * 24 * $anzahl;
return $sekunden;
}
SetCookie("mycookie","Schon besucht",tage(10),"/test",".de");


Cookies lesen ist mit PHP wieder sehr einfach realisiert: Der Inhalt des Cookies ist in einer Variablen mit dem Namen des Cookies enthalten:

echo "$mycookie";

gibt also den Wert des Cookies aus, in unserem Fall den Text "Schon besucht".
Ein Server kann mit PHP ein Cookie wieder entfernen, indem lediglich der Befehl setcookie mit dem Namen des Cookies als Argument angegeben wird:

SetCookie("mycookie");

manakinn 17. Jun 2005 12:53

Re: Cookies Benutzen
 
Ne,
das is ne öffentlich Seite wie Freenet oder so, das Proggy soll sich einfach nur dort einloggen und die Website einzeigen, der User soll aber nicht das WebForular ausfüllen, sondern das Formular im Programm. Da Problem ist, nach dem ich auf den Login Buttom im Programm klicken, füllt er zwar alles und klickt auf Submit, aber der is einfach nicht eingeloggt

Neuni 17. Jun 2005 13:43

Re: Cookies Benutzen
 
Machste das mit der Internet-Explorer-Komponente oder womit?

manakinn 17. Jun 2005 14:52

Re: Cookies Benutzen
 
Über WebBrowser, läuft leider über IE :(
FireFox wäre besser :/ Schade

Nicolai1234 17. Jun 2005 15:12

Re: Cookies Benutzen
 
Ich habe zum einloggen (bei einem OnlineSpiel) folgende HTML datei:
Code:
<html>

<head>

</head>

<body>

Einen Moment, ihre Daten werden gesendet...

<form name="form1" method="post" action="http://www3.omega-day.de/game/index.php">

<input type="hidden" name="username" value="****">

<input type="hidden" name="passwort" value="****">

<input type="hidden" name="op" value="login">

</form>

<script>

document.form1.submit();

</script>

</body>

</html>
Sowas kann man auch ohne Probleme für Freenet machen.

Du könntest dir eine solche HTML datei erstellen, temporär speichern und über den Webbrowser aufrufen!
Das funktioniert auf jeden Fall!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz