![]() |
Listview Problem beim added in die zeite spalte !
guten abend delphi praxis user,
habe folgendes problem: habe eine listview mit 2 columns ....ich habe die werte für die erste column manuell über delphi eingegeben. 51 stück untereinander... aber wie spreche ich jetzt das gegenstück auf der anderen seite an? beispiel: column1: column2: eintrag1 ? eintrag2 ? wenn ich subitems adde, dann landen die unter meinen 51 einträgen aber auf der richtigen seite ? thx for help sorry hab zu früh gepostet bin selber drauf gekommen....
Code:
listview1.Items[0].SubItems.add('');
|
Re: Listview Problem beim added in die zeite spalte !
hey, hehe ,ich nochmal...
der code ist für die 2->X .... wie kann ich NUR die einzelnen spalten ansprechen ? also von 2->X .... da muß es doch was geben... thx for help cu agm65 |
Re: Listview Problem beim added in die zeite spalte !
z.B
Delphi-Quellcode:
ListView1.Items[0].SubItems[0];
|
Re: Listview Problem beim added in die zeite spalte !
[Fehler] HvstSupp.pas(1358): Record, Objekt oder Klassentyp erforderlich
kommt als fehler ! |
Re: Listview Problem beim added in die zeite spalte !
du musst natürlich auch was zuweisen.
Spalte1 sprichst du wie du ja bereits weißt über caption an. Die weiteren Spalten sind die Subitems.
Delphi-Quellcode:
var LItem: TListItem;
begin LItem := ListView1.Items.Add; LItem.Caption := 'Spalte1'; LItem.SubItems.Add('Spalte2'); //entspricht LItem.SubItem.Strings[0] LItem.SubItems.Add('Spalte3'); //entspricht LItem.SubItem.Strings[1] LItem.SubItems.Add('Spalte4'); //entspricht LItem.SubItem.Strings[2] end; |
Re: Listview Problem beim added in die zeite spalte !
okay vielleicht habe ich mich zu ungenau ausgedrückt...ich muss auf jede einzelne Daten Zelle der 3ten column zugreifen können...ich habe:
spalte1, zeilen=51 belegt mit fest definirten werten spalte2, kriegt auch feste werte von 0-51 zugewiesen mit:
Code:
Spalte3, ?
listview1.Items[0].SubItems.add('string0')
listview1.Items[1].SubItems.add('string1') listview1.Items[2].SubItems.add('string2') also jeder wert muss genau an seiner stelle sein stelle, so auch in der 3ten column zeilen 0-51 ? danke euch allen ! |
Re: Listview Problem beim added in die zeite spalte !
Hallo,
Zitat:
Die Daten einer ListView sind in der folgenden Form angeordnet:
Code:
z.B. lesen aus der 3ten Column in der Zeile 3:
___________| Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
Items[0] > | Caption | SubItems[0] | SubItems[1] | Items[1] > | Caption | SubItems[0] | SubItems[1] | Items[2] > | Caption | SubItems[0] | SubItems[1] |
Delphi-Quellcode:
schreiben:
showmessage(ListView1.Items[2].SubItems[1]);
Delphi-Quellcode:
ListView1.Items[2].SubItems[1] := 'neuer Eintrag';
|
Re: Listview Problem beim added in die zeite spalte !
also wenn ich das machen:
Code:
dann bekomme ich ne exception
listview1.Items[2].SubItems[1]:= inttostr(sl.count)
listenindex überschreitet das maximum 1 ? bedeutet das, das item[X] nicht leer sein darf (also die zeilen der 2ten spalte) ? weil die sind manchmal leer ! |
Re: Listview Problem beim added in die zeite spalte !
Hallo,
dann hast Du in der 3ten Spalte noch keine SubItems angelegt. Wie füllst Du die Listview?, etwas Code würde helfen. |
Re: Listview Problem beim added in die zeite spalte !
ja bin dabei aber zu lange wach ;) !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz