![]() |
Ist ein User auf dem entfrnten Client angemeldet?
Hallo Zusammen,
innerhalb meines LAN´s möchte ich von meinem Client 192.168.1.2 herausfinden ob der User Hugo am Client 192.168.1.13 angemeldet ist. Geht das? Gruß Kostas |
Welches BS ?
|
Sorry, hab ich vergessen.
Von einem Win2000 Prof Client möchte ich wissen ob auf einem anderen Win2000 Prof Client ein bestimmter User angemeldet ist. Leider müßte ich auch noch auf einer Linux Suse 8.1 abfragen welcher User angemeldet ist. Besten Dank Gruß Kostas |
Das ist doch schon mal was.
Ich denke da kann jetzt verschieden herangehen. Und da ergibt sich dann auch schon die 2. Frage: Soll das nur einmalig, also auf Buttonklick abgerufen werden, oder soll das ein ständiges anfragen werden? Und kannst du auf den Workstations mit entsprechenden Hilfprogrammen arbeiten, oder darf auf den Workstations nichts installiert werden? Wenn letzteres der Fall ist, dann kommst du um API wahrscheinlich nicht drumherum. Und bei Linux... fällt mir im Moment nichts ein. Wenn du aber mit Hilfsprogrammen arbeiten kannst, dann könntest du für die Workstation ein kleines Hintergrundprogramm schreiben, welches per Socket.SendText beim starten einer einer Sitzung den Text "LOGON %USERNAME%" an deinen Rechner sendet, und beim Beenden "LOGOFF %USERNAME%". Müßte dann auch mit Kylix für den Linuxrechner zu bewerkstelligen sein. Und so weiter. Captnemo |
Verzweiflung das ich jetzt erst Antworte.
Ich war out of space. :-) Leider kann ich auf dem Client nichts installieren. Die API Sache währe gar nicht mal so schlecht. Hast Du irgendwo Beispielcodes gesehen? Ich habe keine Ahnung in welcher Richtung zu suchen ist. Gruß Kostas |
Hoi,
also ich hab jetzt auch keinen Schimmer unter welchen stichwörtern du suchen musst, bin mir aber ziemlich sicher das wir es hier schon hatten. :roll: :nerd: Ob eine Lösung gefunden wurde weiß ich leider ned. |
|
Volltreffer Leute. :hello:
Absolut Genital der Link genau das was ich brauche. Suuuuuper!!! Besten Dank Ich Grüße Euch Kostas |
Schön das wir dir helfen konnten ... :chat: :dancer:
|
Eine recht einfache Möglichkeit besteht darin, auf dem fremden Rechner den angemeldeten Benutzer aus der Registry auszulesen - man braucht aber Admin-Rechte auf der fremden Maschine.
Anbei ein bisschen Code rechneran := False; IdIcmpClient1.Host := pcname; IdIcmpClient1.ping; If rechneran = True then begin regist.RootKey := HKEY_Local_Machine; pcname := listbox2.Items [zaehler-1]; regist.access := KEY_EXECUTE; fehler := regist.RegistryConnect ('\\' + pcname); if fehler = False then begin regist.OpenKey('\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WinLogon', False); Default_User := regist.Readstring ('AltDefaultUserName'); regist.CloseKey; listbox3.Items.add (Default_user); listbox4.Items.add (Default_user); end else begin ShowMessage(SysErrorMessage(GetLastError)); listbox3.Items.add ('Rechner nicht erreichbar'); listbox4.Items.add ('Rechner nicht erreichbar'); end; end procedure TStart_Form.IdIcmpClient1Reply(ASender: TComponent; const AReplyStatus: TReplyStatus); (************************************************* **************************) begin if Areplystatus.BytesReceived = 0 then rechneran := False else rechneran := True; end; Das Absetzen des Ping-Befehls testet vorher, ob der andere Rechner angeschaltet ist. gkaeberich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz