Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi if und else oder doch was anderes? (https://www.delphipraxis.net/4907-if-und-else-oder-doch-anderes.html)

citybreaker 16. Mai 2003 13:09


if und else oder doch was anderes?
 
Hallo!
Ich hab mal wieder ein kleines
Problem. Wenn man auf einen Button
klickt, soll z.B. ein Bild sichtbar
werden. Wenn man ein zweites mal auf
den Button klickt soll das Bild
verschwinden. Bei einem weitern klick
wieder erscheinen und so weiter.
Wie genau geht das? Muss ich dafür if
und else nehmen?

Mario 16. Mai 2003 13:11

Nicht zwingend. Es geht auch einfacher:
Code:
Image1.Visible := NOT Image1.Visible;

citybreaker 16. Mai 2003 13:14

Danke!

Daniel B 16. Mai 2003 13:15

Hallo,

dazu braucht man eine globale Booleanvariable!
Delphi-Quellcode:
var
  bTemp: Boolean;
Delphi-Quellcode:
ButtonClick-Prozedur;
begin
  if bTemp then
  begin
    //Hier Code rein um das Bild anzuzeigen
    bTemp := False;
  end
  else if not bTemp then
  begin
    //Hier Code rein um das Bild auszuschalten
    bTemp := True;
  end;
end;
Grüsse, Daniel :hi:

Mario 16. Mai 2003 13:23

Zitat:

Zitat von Daniel B
dazu braucht man eine globale Booleanvariable!

Das sollte man sich besser nicht angewöhnen. Globale Variablen haben den Nachteil, dass sie von jeder Stelle im Source erreichbar sind und man verliert schnell den Überblick, wer sie wann geändert hat. Besser ist es, die Variable im Formular, zudem das Bild gehört, als private zu hinterlegen. Da hat man dann eine recht gute Kontrolle.

Stanlay Hanks 16. Mai 2003 13:26

Da muss ich ihm zustimmen. Auch wenn ich glaube, dass Daniel das mit den globalen Variablen weiß, finde ich, dass Marios Lösung wesentlich einfacher is.

Man liest sich, Stanlay 8)

citybreaker 16. Mai 2003 13:48

Ich nehm die Version von Mario.
Ist leichter.

Daniel B 16. Mai 2003 14:26

Zitat:

Zitat von Stanlay Hanks
Da muss ich ihm zustimmen. Auch wenn ich glaube, dass Daniel das mit den globalen Variablen weiß, finde ich, dass Marios Lösung wesentlich einfacher is.

Naja, es soll ja Leute geben die nicht die Kontrolle über Ihre Variablen verlieren. ;)
Ausserdem kann es ja durchaus gewollt sein vom 73 Formular das Image ein- oder ausschalten zu wollen.

Grüsse, Daniel :hi:

PS: Es gibt ja auch noch die Autovervollständigung, da sind ja auch noch alle Variablen aufgelistet, wenn man jetzt auch noch fähig ist anständige Namen zu vergeben, sollte das ganze nicht so schlimm sein


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz