![]() |
Hilfe bei Indy Tunnel Demo ...
Guten Abend DP-Freunde,
habe ein Problem mit der Indy Tunnel Demo. Ich verstehe die nicht ! Dachte ich könnte bei meinem Browser in den Proxy Einstellungen meinen localhost eintragen + port 8080 und auf die andere Seite den Proxy und er verbindet mich dann weiter ? Oder wo kommt was hin ?
Delphi-Quellcode:
Danke für Hilfe !
Master := TIdTunnelMaster.Create(self);
Master.MappedHost := '127.0.0.1'; Master.MappedPort := 80; Master.LockDestinationHost := True; Master.LockDestinationPort := True; Master.DefaultPort := 9000; Master.Bindings.Add; Slave := TIdTunnelSlave.Create(self); Slave.MasterHost := '127.0.0.1'; //Proxy IP hier ? Slave.MasterPort := 9000; //Welchen Port im Browser belegen ? Slave.Socks4 := False; Slave.DefaultPort := 8080; Slave.Bindings.Add; |
Re: Hilfe bei Indy Tunnel Demo ...
ich nochmal ...
|
Re: Hilfe bei Indy Tunnel Demo ...
Kann es sein, dass es die Komponente TIdTunnelMaster in Indy 9 nicht gibt? Mit Indy 10 fragst du wahrscheinlich eine Minderheit - und tunneling schränkt die Zielgruppe nochmal ein.
Grüße vom marabu |
Re: Hilfe bei Indy Tunnel Demo ...
hmm also ich habe delphi 7 und ich kann die tunneldemo problem los öffnen...
damn damit scheint sich echt keiner auszukennen...cu agm65 |
Re: Hilfe bei Indy Tunnel Demo ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
rewind...
|
Re: Hilfe bei Indy Tunnel Demo ...
Hätte ich doch gleich beim erstenmal richtig gelesen - Tunnel-Demo... Habe die Indy9Demos installiert und die Tunnel-Demo ausprobiert. Habe im FireFox 1.0.4 den Proxy 127.0.0.1:8080 eingetragen und dann bei laufender Tunnel-Demo den URL
![]() marabu |
Re: Hilfe bei Indy Tunnel Demo ...
danke für dein antwort ...hatte schon nicht mehr damit gerechnet !
also nochmal...ich verstehe das nicht so richtig... wenn ich als proxy 127.0.0.1:8080 angebe, und dann auf 127.0.0.1 connecte, bekomme ich nen fehler aber abgesehen davon dachte ich wie folgt: also dieser tunnel sollte meinen browser über einen proxy weiterleiten, so dass ich mir alle pages anschauen kann aber halt über meinen proxy...und da weiss ich nicht wo ich den proy eintragen soll... thx cu agm65 |
Re: Hilfe bei Indy Tunnel Demo ...
Ich verstehe nicht, warum du ip tunneling einsetzen willst, um einen proxy server zu nutzen. Wenn du einen Proxy hast, dann kannst du den doch direkt im Browser eintragen.
IE: Internetoptionen | Verbindungen | LAN-Einstellungen | Proxy-Server (Adresse, Port, Umgehung) FF: Extras | Einstellungen | Allgemein | Verbindungs-Einstellungen | Manuelle Proxy-Konfiguration marabu |
Re: Hilfe bei Indy Tunnel Demo ...
auf diese frage hatte ich gewartet...pass auf..ich habe eine liste mit proxy servern..einige sind anonym und einige nicht...mein progg soll jetzt diese server filtern und automatisch eintragen ...deswegen muss ich das wissen !!! 1000 dank cu agm65
|
Re: Hilfe bei Indy Tunnel Demo ...
Was denn - zu faul den Proxy mit der Hand einzutragen? Naja, geht auch per Programm:
Delphi-Quellcode:
marabu
uses
WinInet; ... var ProxyInfo: PInternetProxyInfo; dwSize: DWORD; begin InternetQueryOption(nil, INTERNET_OPTION_PROXY, nil, dwSize); GetMem(ProxyInfo, dwSize); InternetQueryOption(nil, INTERNET_OPTION_PROXY, ProxyInfo, dwSize); ProxyInfo.lpszProxy := 'xxx.xxx.xxx.xxx:80'; ProxyInfo.dwAccessType := INTERNET_OPEN_TYPE_PROXY; ProxyInfo.lpszProxyBypass := 'www.delphipraxis.net;192.168.*'; if not InternetSetOption(nil, INTERNET_OPTION_PROXY, ProxyInfo, SizeOf(ProxyInfo^)) then ShowMessage(Format('error %d', [GetLastError])); FreeMem(ProxyInfo); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz