![]() |
Windows Session neu aufbauen
Hallo, ich habe folgende Anforderung :
Der PC hat eine Netzlaufwerk verbunden auf P: -> \\SERVER\Daten1 Nun möchste ich die Sitzung zu dem Server abbrechen, mich autoamtisch mit einem anderem Username anmelden (Username und PAsswort sind dabei in einem externen File) und dann autoatisch das Netzlaufwerk auf P: -> \\SERVER\Daten2 umändern Das mit den Netzlaufwerken ist ja kein Problem, Aber wie kann ich den User ab und anschließend anmelden ? Kann ich das Passwort übergeben ? Ware toll, wenn mich wer auf die Richtige Spur bringen kann. |
Re: Windows Session neu aufbauen
Alles was du brauchst steht im PSDK ;)
WNetAddConnection2 WNetAddConnection3 WNetCancelConnection <-------- KUCKUCK WNetCancelConnection2 <-------- KUCKUCK WNetCloseEnum WNetConnectionDialog WNetConnectionDialog1 WNetDisconnectDialog WNetDisconnectDialog1 WNetEnumResource WNetGetConnection WNetGetLastError WNetGetNetworkInformation WNetGetProviderName WNetGetResourceInformation WNetGetResourceParent WNetGetUniversalName WNetGetUser WNetOpenEnum WNetRestoreConnectionW WNetUseConnection :mrgreen: |
Re: Windows Session neu aufbauen
Zitat:
![]() |
Re: Windows Session neu aufbauen
Hm... bin gespannt, ob das mit dem WNetCancelConnection funktioniert, denn wenn ich von Windows aus manuell das Netzlaufwerk trenne und anschließend versuche das Netzlaufwerk mit neuem Benutzername/Passwort wiederherzustellen, dann bekomme ich immer Fehlermeldungen wie :
"Dieser Netzwerkordner ist zurzeit unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwort verbunden. Trennen Sie zuerst jede bestehende Verbindung auf diese Netzwerkfreigabe, um unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwortes verbunden zu werden." Und dann : "Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist : Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource vom denselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw. freigegebenen Ressource, und versuchen Sie es erneut." Obwohl ich aber sonst keine "Sichtbaren" Verbindungen mehr habe. Und ich glaube, das WNetCancelConnection nur das selbe macht wie Windows mit Netzlaufwerk trennen .... aber ich werds auf jeden Fall mal probieren ... |
Re: Windows Session neu aufbauen
Zitat:
Code:
fForce sollte auf True gesetzt werden.
DWORD WNetCancelConnection2(
LPCTSTR lpName, DWORD dwFlags, BOOL fForce ); |
Re: Windows Session neu aufbauen
Ok,danke mal, werds probieren, und bin schon gespannt, obs (und wie's) funktioniert
|
Re: Windows Session neu aufbauen
Funktioniert einwandfrei !
Danke an alle nocheinmal ! |
Re: Windows Session neu aufbauen
Zu früh gefreut, funktioniert doch nicht.
Ich bekomme jetzt auf einmal immer Fehler 1219 ERROR_SESSION_CREDENTIAL_CONFLICT (The credentials supplied conflict with an existing set of credentials.) Ich lasse mir mit err := WNetOpenEnum(RESOURCE_CONNECTED, RESOURCETYPE_ANY, RESOURCEUSAGE_CONNECTABLE, temp, hand); .... alle Verbindungen anzeigen, und Disconnecte dann alle die zu dem Server gehen. Doch beim Add bekomme ich immer wieder den selben Fehler |
Re: Windows Session neu aufbauen
Zitat:
DWORD WNetCancelConnection2( LPCTSTR lpName, DWORD dwFlags, BOOL fForce ); lpName [in] Pointer to a constant null-terminated string that specifies the name of either the redirected local device or the remote network resource to disconnect from. If this parameter specifies a redirected local device, the function cancels only the specified device redirection. If the parameter specifies a remote network resource, all connections without devices are canceled. Also ich würde mal versuchen, nicht nur die Laufwerke, sondern auch die Freigaben des Servers zu canceln. |
Re: Windows Session neu aufbauen
Hast du in der Hand wie die erste Verbindung aufgebaut wird? Wenn ja, dann verbinde dich, statt zu *irgendwelchen* Netzfreigaben mal zu \\Server\IPC$ ... dann bist du komplett gegen den Rechner authentifiziert und kannst alles machen was remote geht (inkl. Laufwerke verbinden ;) ).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz