![]() |
COM-Port lesen
Hallo!
Ich versuche seit einiger Zeit so etwas wie ein kleines Terminal-Programm für den COM-Port. Wichtig hierbei ist, dass keine externen Komponenten vermendet werden! :cry: Das Senden von Zeichen klappt schon ganz gut. Ich weiß nur nicht mehr weiter, wie das mit dem Empfangen geht. Das habe ich bisher(nur Senden):
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Button1: TButton; Button2: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); procedure Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; var hComm : THandle; o1 : Toverlapped; Len : DWord; CC : TCommConfig; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin hComm := CreateFile('COM1', GENERIC_READ or GENERIC_WRITE, 0, nil, OPEN_EXISTING, FILE_FLAG_OVERLAPPED, 0); If (hComm <> Invalid_Handle_Value) then begin o1.hEvent := CreateEvent(nil, False, False, nil); WriteFile(hComm, 'Hallo, wer da?', 14, Len, @o1); WaitForSingleObject(o1.hEvent, INFINITE); end; end; procedure TForm1.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); begin CloseHandle(hComm); end; procedure TForm1.Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char); var P : Pointer; Er: Boolean; begin P := @Key; o1.hEvent := CreateEvent(nil, False, False, nil); Er := WriteFile(hComm, P^, 1, Len, @o1); WaitForSingleObject(o1.hEvent, INFINITE); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin CommConfigDialog('COM1', Handle, CC); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin CC.dwSize := SizeOf(CC); GetDefaultCommConfig('COM1', CC, CC.dwSize); end; end. |
Re: COM-Port lesen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
Zitat:
ich habe mal eine Freeware-Komponente angehängt, die einem das Leben etwas leichter macht. MfG Thorsten |
Re: COM-Port lesen
Zitat:
Das meinte er damit denk ich, dass er keine externen Komponenten verwenden wollte ;) |
Re: COM-Port lesen
ja, sicher aber die Komponente ist mit einem Klick installiert, ist Freeware, benutzt keine Dll oder sonst was. Also kann ich nicht so ganz verstehen wo hier jetzt das Problem liegt. Es ist natürlich ganz toll das Rad immer selber zu erfinden. Aber ich denke man sollte sich das Leben auch mal einfach machen. Besonders, wenn sich die angegeben Komponente so toll ein ein Projekt einfügt.
Naja, Anubis74 hat ja noch nicht dazu gesagt. Vielleicht meldet er sich auch nochmal dazu. MfG Thorsten |
Re: COM-Port lesen
Hallo alle zusammen!
Ich konnte das Problem in der Zwischenzeit selber lösen (unter Mithilfe der Leute in einem anderen Forum). Geht soweit ganz gut. Alles mit Hilfe der Windows API! Zum Thema "das Rad immer selber erfinden": Ich habe eine klare Aufgabenstellung erhalten und darin war klar gesagt, dass alles slber gecodet sein muss. Also nichts mit Komponenten die man sich irgend wo besorgt. |
Re: COM-Port lesen
Ok, habe es nur gut gemeint. Die Frage war noch als offen makiert und ich wollte das Thema so nicht einfach unbeantwortet stehen lassen.
MfG Thorsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz