![]() |
Java Scripte schützen über php oder ?
Guten Abend Leute,
habe mal ne frage...hat einer ne Idee wie man Java Scripte schützen kann, so dass keiner einfach den quelltext rauslesen kann ? kann man den in php einbinden ? oder gibt es da andere wege ? danke cu agm65 ! |
Re: Java Scripte schützen über php oder ?
Leg das Scrip doch einfach in einen nicht öffentlich zugängigen Ordner.
|
Re: Java Scripte schützen über php oder ?
Geht nicht. Wenn das Script in dem Browser des Benutzers ausgeführt werden soll, muss es natürlich auch zugänglich sein.
|
Re: Java Scripte schützen über php oder ?
ja stimmt leider....es gibt proggs die mir js verschlüssel ...sowie den Javascript Obfuscator..
aber ich hätte es lieber irgendwie in php eingebunden ! |
Re: Java Scripte schützen über php oder ?
PHP läuft auf der Serverseite, wird also vom Webserver ausgeführt und die Ausgabedaten (HTML oder was auch immer) werden dann zum Benutzer geschickt. Der Benutzer bekommt also das PHP Skript nie zu sehen, muss er auch nicht. Java Script hingegen läuft auf der Clientseite, im Browser des Benutzers. Das ist auch der Grund, warum der Benutzer Java Script deaktivieren kann.
So wie du dir das vorstellst geht es also nicht, Java Script kann nicht vom Webserver für jeden Benutzer ausgeführt werden. |
Re: Java Scripte schützen über php oder ?
okay danke....noch ne andere idee ?
|
Re: Java Scripte schützen über php oder ?
lege in den scriptordner eine datei mit namen .htaccess und dem folgenden inhalt an (deinedomain natürlich anpassen ;)):
Code:
dann können nur dateien von deiner domain darauf verweisen bzw zugreifen. direkter download sollte dann nicht mehr möglich sein.
SetEnvIfNoCase Referer ^http://(<^/>*\.)?[url]www.deinedomain\.de[/url] access_is_ok
SetEnvIfNoCase Referer ^http://(<^/>*\.)?deinedomain\.de access_is_ok Order deny,allow Deny from all Allow from env=access_is_ok (außer du machst einen downloadlink zu einer scriptdatei ;)) sag mal, obs geholfen hat. |
Re: Java Scripte schützen über php oder ?
Wobei zu beachten ist, dass der Referer manchmal geblockt wird, und natürlich auch verändert werden kann. ;)
Es gab' da mal was, das hat Javascript verschlüsselt, dann zur Laufzeit entschlüsselt und Ausgeführt, aber ich halte wenig davon, da es erstens bestimmt nicht nur ausführbar, sondern auch ausgebbar ist, womit man den Code hat, und zum zweiten möchte ich schon gern wissen, was gemacht wird ;) |
Re: Java Scripte schützen über php oder ?
Du kannst nicht verhindern dass der JS Code auf die Platte des Users gelangt, das geht auch nicht mit .htaccess Spielereien oder ähnlichem. Wie sollte das auch gehen. Sobald der User die Seite aufruft, wird die JS Datei vom Browser in den Cache geladen und der User hat den Code.
Du kannst einen Obfuscator benutzen, dann ist der Code schwerer lesbar (wer ihn aber unbedingt haben will, wird auch diesen auseinanderbröseln). Und JS Code zu verschlüsseln...ich weiß nicht. Er wird ja auf der Clientseite wieder entschlüsselt, also kann das nicht sehr sicher sein ;) Aber ist dein JS Code wirklich so schützenswert (ich bezweifle es irgendwie, wenn man von einer Sprache wie JS redet). MfG Pr0g |
Re: Java Scripte schützen über php oder ?
Zitat:
JavaScript ist so ziemlich das unsicherste, was das web zu bieten hat. und der JavaScript-code kommt IMMER unverschlüsselt auf die client-maschine und der user kann den code beliebig anschauen, kopieren, usw. wenn es irgendwie geht, solltest du JavaScript vermeiden und per PHP oder ähnlichem den HTML-code so erzeugen, wie der user ihn braucht. OK, manche sachen (laufschrift, onClick-sachen, onMouse-sachen, o.ä.) lassen sich nicht anderst realisieren, das braucht dann aber auch nicht sicher sein. gruessle |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz