![]() |
Datenbank: Paradox • Version: 7 • Zugriff über: BDE (var Tbl: TTable)
unerklärliche Fehlermeldungen
Mein Programm enthält eine Paradox-Datenbank mit
Delphi-Quellcode:
bislang lief alles prima.
Tbl.TableType := ttParadox;
Tbl.Active := false; with Tbl.FieldDefs do begin clear; Add(A,ftString,4,true); Add(B,ftString,4,false); for i := 1 to Anzahl do Add(IntToStr(i),ftWord,0,false); end; Tbl.IndexDefs.add(A,A,[ixPrimary]); ... Nur nach:
Delphi-Quellcode:
Im Projekt Bla.exe ist ein Exception der Klasse EOleError aufgetreten. Meldung: 'Variante referenziert kein Automatisierungsobjekt'.
for i := 1 to Anzahl do if not Tbl[IntToStr(i)].IsNull then ...
Oder nach:
Delphi-Quellcode:
Im Projekt Bla.exe ist ein Exception der Klasse EDatabaseError aufgetreten. Meldung: 'Ungültige Variant-Typumwandlung'.
for i := 1 to (Anzahl-1) do begin
Tbl[IntToStr(i+1)] := Tbl[IntToStr(i)]; Tbl[IntToStr(i)] := Null // <-- hier der Fehler end; ... Tbl[B] := Null; // <-- falls es bis hierhin läuft, ist hier auch der Fehler... ... Tbl[B].Clear; // hier gleiches Problem ... if (Tbl[B] = '') then .. // das übliche... dann hätte ich noch ungültige Variantoperation auf Lager:
Delphi-Quellcode:
Wäre sehr dankbar wenn ihr mir helft.
var WertA: variant;
begin WertA := Tbl[B]; // hier: Tbl[B] = 'c'; ... |
Re: unerklärliche Fehlermeldungen
Zitat:
Du gibst deinen Felder einen Namen, der nur aus Ziffern besteht. Stellt dir vor, was Delphi zu folgender Deklaration sagen würde:
Delphi-Quellcode:
Die BDE enthält intern einen SQL-Interpreter, der durch deine Feldnamen in Schwierigkeiten gerät.
var
1 : integer; 2 : string; goldene Regel für Datenbankersteller: Feld- und Tabellennamen werden nach gleichen Regeln gebildet, wie Bezeichner in Pascal/Delphi. Bei Paradox oder dBase sind als zusätzliche Einschränkung nur Grossbuchstaben und max. 10 Zeichen (wg. dBase) möglich. |
Re: unerklärliche Fehlermeldungen
also. den Quellcode hab ich umgeändert:
Delphi-Quellcode:
das ändert jedoch nichts.:wall:
for i := 1 to Anzahl do Add('C'+IntToStr(i),ftWord,0,false);
... usw. Ich beginne mich langsam zu fragen, wieso in der einen Exception ein eOleError auftritt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz