![]() |
Datenbank: MSSQL • Version: 2000 • Zugriff über: SDAC
SDAC Komponenten von crlab
Wer hat Erfahrungen mit den SDAC Komponenten von
![]() Was mich interessiert, ob sich ein Kauf wirklich lohnt. Oder machts ADO genauso? |
Re: SDAC Komponenten von crlab
Zitat:
Sie machen es jedenfalls besser als die ADOExpress-Komponenten. Neben 1-2 Unicode-Bugs in ADOExpress sind auch noch einige Performance-Bremsen in ADOExpress vorhanden. |
Re: SDAC Komponenten von crlab
Ich bin kein SQL Svr Fritze, aber als ich mir die SDAC das letzte Mal angesehen habe, schienen sie direkt die client Bibliothek zu ersetzen.
Du musst also nicht umständlich über ADO mit der DB reden sondern sitzt direkt auf den pipes... |
Re: SDAC Komponenten von crlab
Das heisst ja eigentlich ein performanteres Vordringen, oder? Mit den MyDAC Komponenten für MySQL bin ich mehr als zufrieden, und diese Komponenten schlagen Zeos und co. um Welten. Das spricht doch eigentlich für die Qualität der Software von crlab. Deshalb würd mich einfach mal interessieren, ob bei den SDAC ebenfalls so ein Quantensprung spürbar ist, im Vergleich von einem Umstieg der Zeos auf MyDAC. Denn der war gewaltig.
|
Re: SDAC Komponenten von crlab
Zitat:
Die Zeos-Komponenten hatten (damals) gewaltige Performance-Probleme. MyDAC hatte ich damals nicht im Vergleich weil ich sie nicht kannte/gefunden hatte. Ich denke aber nicht das die crlab-Komponenten zaubern können und deshalb gegenüber anderen vernünftigen Implementierungen viel schneller sind. |
Re: SDAC Komponenten von crlab
Zitat:
|
Re: SDAC Komponenten von crlab
Naja, bei den MyDAC Komponenten ist es zumindest so, dass du keinerlei Bibliotheken mit rumschleppen musst. Bei allen anderen Komponenten ist immer irgendwo ein Treiber nötig gewesen, der dann meist nur auf eine bestimmte MySQL Server Version passte (libmysql.dll). Dieses Problem habe ich z.B. bei den MyDAC Komponenten nun nicht mehr. Der verbindet genausogut zu einem 3.23 Server wie zum 5.09 beta. Und auch gerade was Updates von joined Queries angeht, sind die Kompos nicht zu toppen, das geht nämlich auch ganz wunderbar durch geeignete Update Befehle, ohne dafür extra wieder eine TUpdateQuery Komponente auf die Form zu knallen. Also von MyDAC bin ich vollends überzeugt.
Naja, vielleicht werde ich mal meinen alten Rechner bemühen, das Delphi ans Laufen zu bringen, und werde dort die SDAC Kompos testen. Schade dass keiner die kennt bislang. :wink: EDIT: Zitat:
|
Re: SDAC Komponenten von crlab
Also, ich kann nur aus meiner Erfahrung mit den ODAC-Komponeten für Oracle berichten und da bin ich sehr zufrieden :). Sowohl die Leistung der Komponenten, als auch der Support sind vorbildlich.
:coder: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz