![]() |
Programm, dass lokal läuft stürzt aus dem LAN heraus ab
Hallo,
ich habe ein Programm in Delphi 7 geschrieben, mit dem ich unter anderem via ADO auf eine Datenbank zu greife. Starte ich das Programm lokal, läuft es. Starte ich das selbe Programm aus dem Netzwerk heraus, führt dieses bei einem Rechner dazu, dass dieser sich ohne Fehlermeldung und scheinbar ohne Last so aufhängt, dass er nur noch via Resetknopf neu zu starten ist. Bei anderen Rechnern läuft das Programm im selben Netzwerk auch so. Kann mir jemand einen Tip geben, wonach ich suchen könnte? Danke schonmal Thomasch |
Re: Programm, dass lokal läuft stürzt aus dem LAN heraus ab
Hallo,
wie sieht dein ConnectionString aus? Hast du schon auf der störrischen Maschine einen Verbindungsaufbau ohne dein Programm (per UDL) versucht? Grüße vom marabu |
Re: Programm, dass lokal läuft stürzt aus dem LAN heraus ab
Hallo,
sind auf allen Rechnern die benötigten Updates (ADO/DACS) installiert? Grüsse Woki |
Re: Programm, dass lokal läuft stürzt aus dem LAN heraus ab
Zitat:
Ich greife da auf eine Oracle 9.2 Datenbank zu - der einzige Unterschied bei dem Rechner ist, das dort selbige DB drauf läuft. Zitat:
Wenn die .exe im Intranet liegt und von dem Rechner gestartet wird, schmiert WinXP ab. Thomasch |
Re: Programm, dass lokal läuft stürzt aus dem LAN heraus ab
Zitat:
Was mich halt wundert ist, dass windows komplett und ohne Fehlermeldung abschmiert. Thomasch |
Re: Programm, dass lokal läuft stürzt aus dem LAN heraus ab
Zitat:
Ich würde dir vorschlagen das du dein Programm auf eine native Oracle-Anbindung mit Komponenten wie ![]() ![]() So gehst Du den Umweg Anwendung -> ADO/OLE DB -> ODBC -> Oracle-ODBC-Treiber -> .NET9-Client -> Datenbank und das hier sehr viele Fehlerquellen lauern kannst Du dir vorstellen. Mich wundert nur das du nicht schon öfters Probleme hattest. Mit native Komponenten wird dieser Protokollstack auf Anwendung -> .NET9-Client -> Datenbank bzw. Anwendung -> Datenbank verkürzt. Dein Problem könnte sein das die Oracle-Datenbank-Installation irgendwelche anderen ODBC-Treiber installiert hat und du damit mit deinem ODBC-Umweg nicht mehr 100%ig lauffähig bist. Und auf den Server Testinstallationen von neueren/anderen MDAC/ODBC/.NET-Clients durchzuführen würde ich nicht riskieren. |
Re: Programm, dass lokal läuft stürzt aus dem LAN heraus ab
Hallo!
Also bei Oracle über ODBC wäre ich auch vorsichtig, Da habe ich auch schon sehr schlecht Erfahrungen gemacht. Welche Version verwendest du? Wie Bernhard Geyer schon gesagt hat, verwende lieber eine bessere Komponente um die datenbank über das Netzwerk anzusprechen. Diese sind in der Regel auch schneller bei größeren Transaktionen. MfG master |
Re: Programm, dass lokal läuft stürzt aus dem LAN heraus ab
Hallo,
für eine solche Komponente ist das Programm momentan zu klein und zu unwichtig - es werden weniger als 50 Werte abgefragt und verarbeitet und das Programm ist zunächst nur für den internen Gebrauch bei einer Person bestimmt. Da das Programm ja lokal läuft - kann ich irgendwie testen, ob das Programm von einem lokalen Recher oder über das Netzwerk gestartet wurde? Thomas |
Re: Programm, dass lokal läuft stürzt aus dem LAN heraus ab
Hallo!
Warum nimmst du dann 1. eine Datenbank und 2. gleich Oracle? Ich meine Orace braucht ja auch ganz schön Ressourcen. MfG Master |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz