![]() |
DelphHTML & DelphpBB
So, da sich Chris1308 beschwert hat ... :wink: ... nehme ich den Code-Formatter aus dem Beta-Stadium und veröffentliche ihn samt Quellen hier:
[edit] ... Download siehe ![]() Ich habe noch einen Mutex eingefügt, der verhindert, das mehr als eine Programminstanz aktiv sein kann. Das gilt aber auch für die beiden Versionen (HTML, phpBB) an sich, da sie auf den selben Registry-Schlüssel zum Lesen und Speichern der Einstellungen zugreifen. Und wenn man bei der phpBB-Version auf das "Syntax-Highlighting" verzichtet, dann wird auch gleich der Standard-Tag [code] benutzt. 8) Der Source ist NonVCL, basierend auf dem DelphUBB-Code von CRA und NicoDE. Die Parser-Engine ist von other - ich hab´ sie für phpBB angepasst und so optimiert, dass sie aufeinander folgende Kommentarblöcke zusammenfasst. Die Funktion, den Inhalt der Zwischenablage direkt zu formatieren, stammt aus der Erbmasse von Luckies UBB-Formatter. Und die Funktion zum Einfügen des Inhalts der Zwischenablage hat Christian Seehase (unwissentlich) beigesteuert. :roll: Gruß, Mathias. |
Man was muß das Ding für ein Copyright haben. :mrgreen:
|
:oops: Eigentlich werden alle außer dir erwähnt, Luckie. Aber du hattest mir damals eine Mail geschrieben, in der stand, ich könne mit deinem UBB-Formatter machen, was immer ich will.
Na ja, das habe ich dann wohl auch getan. :wink: |
Re: DelphHTML & DelphpBB
geiles teil ;)
:dp: :dp: :dp: |
Re: DelphHTML & DelphpBB
Hi!
Das müsste der neue Link sein: [edit] ... Download siehe ![]() Ciao fkerber [edit=Admin]Link korrigiert. Mfg, Daniel[/edit] |
Re: DelphHTML & DelphpBB
Hi!
@sanchez: Es sollten doch nach Möglichkeit Direkt-Links gepostet werden, oder? Ciao fkerber |
Re: DelphHTML & DelphpBB
Hm, wusste gar nicht, dass sich überhaupt noch wer für das Teil interessiert.
Wo´s doch mittlerweile das [delphi]-Tag gibt. ;) |
Re: DelphHTML & DelphpBB
@fkerber, schon. Ich wollte nur mal die 404er lobend erwähnen. Ich bin für solche Dinge immer zu faul.
|
Re: DelphHTML & DelphpBB
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Anhang weiter unten gibt´s ein Update für den HTML-Formatierer, der jetzt "DelphiHTML.exe" heißt.
Ich habe den Code entrümpelt und die phpBB-Unterstützung rausgeschmissen. Angesichts des [delphi]-Tags in der DP oder anderen phpBB-Boards verschmerzbar, wie ich finde. ;) Außerdem läuft der erstklassige Parser von Manuel (other) jetzt mit voller Leistung. Na ja, fast ... ;) Bisher habe ich ihn ja nur benutzt um Schlüsselworte und Kommentare ggf. zu formatieren. Jetzt werden noch Direktiven, Strings und Zahlen berücksichtigt. Dadurch hat sich die Ausgabe verändert, denn das Programm verwendet jetzt CSS-Klassen und bringt 4 fertige CSS-Dateien mit (Schema von Delphi 5, Delphi 8, Delphi-PRAXiS und das einfache Format der Win32-API-Tutorials). Farbwerte im HTML-Code werden nach Möglichkeit vermieden, stattdessen gibt es die schon erwähnten Klassen. Als Beispiel: Ihr formatiert euren Code und entscheidet euch dann in eurer HTML-Seite für eine der CSS-Dateien, bspw.
Code:
oder ihr baut euch eure eigene zusammen. :)
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="delphi8.css">
Hinweis: Nicht alle benutzten Klassen stehen auch in der CSS-Datei. Ein Beispiel dafür wäre das Schema von Luckies Tutorials (c. CHM-Version), bei dem der Quellcode einheitlich dunkelblau und Kommentare zusätzlich kursiv sind. Dürfte ich dann noch bitten, dass die Links aus den vorigen Beiträgen entfernt werden. Dann kann ich das Setup von meiner Seite nehmen und durch die neue Version ersetzen, und hier wird nicht das falsche (oder alte) runtergeladen. Danke schön. PS: Als Bonus (und damit ihr mir nicht meine Hilfedateien dekompiliert :mrgreen:) hänge ich noch mal ein Beispiel an. Das zeigt, wie der formatierte Quellcode aussieht. Benutzt wird das D8-Schema "delphi8.css". Und außerdem demonstriert die HTML-Seite gleich noch das "Code folding" (das Auf- und Zuklappen von Quellcode-Abschnitten). DOM-Browser bzw. der IE (wg. der CHM-Hilfe) werden benötigt. |
Re: DelphHTML & DelphpBB
Upps, da ist ja noch ein Bug drin gewesen. Auch wenn man "Text nur formatieren" wählt (also ohne das ... äh ... Syntaxhighlighting ... ;)) wurden die Schlüsselworte fett markiert. Im letzten Beitrag die gefixte Version.
Wer nicht runterladen sondern selbst compilieren will, der öffnet die Unit "CallParser.pas", sucht nach
Delphi-Quellcode:
und ergänzt es durch folgende if-Prüfung:
FormatRec.SetKeyWordCode := szKeyWord[false];
FormatRec.RemKeyWordCode := szKeyWord[true];
Delphi-Quellcode:
Und die HTML-Demo habe ich mir auch noch mal vorgenommen. Will sagen: Code folding 1.1. :)
if(fHiLight) then
begin FormatRec.SetKeyWordCode := szKeyWord[false]; FormatRec.RemKeyWordCode := szKeyWord[true]; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz