![]() |
[PHP] Kämpfe bei Browsergames mit verschiedenen Einheiten
hi leutz!
Ich möcht mit PHP nun ein Spiel anfangen und stehe gleich bei einer Frage: Wie kann ich es machen, dass ich einen Kampf mit verschiedenen Einheiten/Einheitenklassen simuliere/generiere? Also ein Spieler hat halt X EinheitenA, Y EinheitenB und der andere Spieler hat halt Z EinheitenC Wie rechne ich das dann aus? Am besten wäre es natürlich, wenn man das so machen könnte, dass jede Einheit eigene Lebenspunke hat (Meinetwegen kann man sie nach einem Kampf heilen/reparieren) Weiß jemand, wie ich das anstellen könnte? |
Re: [PHP] Kämpfe bei Browsergames mit verschiedenen Einheite
Mit php ein Spiel entwickeln...da kommst du nicht weit. PHP wird "server side" ausgeführt. Besser wäre ein Java-Spiel...
|
Re: [PHP] Kämpfe bei Browsergames mit verschiedenen Einheite
Nunja, mir gefällt eben PHP und die Spieleentwicklung :D
Die Community wünscht sich außerdem ein eigenes Spiel ^^ Trotzdem hätte ich gerne eine Antwort zum Thema :( (Dass ich nicht allzu weit komm, ist mir klar ;) ) |
Re: [PHP] Kämpfe bei Browsergames mit verschiedenen Einheite
Hi!
Du könntest für jede Einheit Lebenspunkte, Angriffspunkte & Vertedigungspunkte. Dann lässt du die Einheiten angreifen, ziehst von den Angriffspunkten die VP des Opfers ab, und lässt den Rest dann von seinen LP abziehen. Das ist jetzt aber sehr einfach gestrickt! :-D Du kannst noch Trefferwahrscheinlichkeit bzw. Trefferskill/Waffenskill, Verteidigungwarscheinlichkeit bzw. Ausweichen/Parieren hinzufügen usw. Du siehst schon, eine sehr komplexe Sache :) Nun denn, hoffe, konnte dir helfen bzw. dich ein wenig anregen, Cya, Dj_Base |
Re: [PHP] Kämpfe bei Browsergames mit verschiedenen Einheite
Zitat:
![]() Interaktive Singleplayer-Minispiele können i.A. natürlich nicht in PHP geschrieben werden. |
Re: [PHP] Kämpfe bei Browsergames mit verschiedenen Einheite
Zitat:
|
Re: [PHP] Kämpfe bei Browsergames mit verschiedenen Einheite
Stimmt. Blöde Formulierung.
"Echtzeit" passt besser, stimmt aber auch nicht ganz :P |
Re: [PHP] Kämpfe bei Browsergames mit verschiedenen Einheite
Generell gilt eig.:
Je mehr Faktoren, desto größer die Streuung der Möglichkeiten. Allerdings sollte es natürlich für Benutzer nich ersichtlich sein. O.g. Punkte wie Stärke, Trefferwahrsch., ... sind ein guter Ansatz, du musst eben nur viel rumtesten, dass man gute Ergebnisse bekommt. Multiplikatoren & Zufall spielen dabei eben eine große Rolle. Kleines Beispiel: Es gibt Krieger mit den Eigenschaften Waffenstärke, Kampfstärke & Treffsicherheit. SpielerA's Einheit besteht aus 10 Kriegern, die von SpielerB aus 11. Nun kannst du einfach die Gesamtstärke eines Kriegers berechnen und als Summe der einzelnen Krieger zusammenfassen:
Code:
(Einheitsstärke = Gesamtstärke der Einheit ; Waffen-/Kampfstärke, Treffsicherheit jeweils vom aktuellen Krieger in der Schleife)
für jeden krieger tu
Einheitsstärke += ((Waffenstärke + (Kampfstärke * Random )) * Treffsicherheit); Dann kannst du z.B. das Verhätlnis SpielerA zu SpielerB ausrechnen und machst einen Zufallsgenerator, bei dem dieses Verhältnis als Chance gilt (damit man als unterlegener Spieler trotzdem eine Chance auf den Sieg hat). Das wäre z.B. eine kleine Grundidee. air |
Re: [PHP] Kämpfe bei Browsergames mit verschiedenen Einheite
Nun gut, soweit verstanden :)
Aber wie mache ich das denn überhaupt, dass ich weiß, welche Einheiten drangenommen werden? Also wie soll ich dann den SQL durchführen? Bzw. dann eben die Schleife... |
Re: [PHP] Kämpfe bei Browsergames mit verschiedenen Einheite
Zitat:
Also solltest du dir erstmal einige grundlegende Gedanken darüber machen, wie du z.B. solche Sachen wie die Anzahl der Einheiten, die ein Spieler zum Kampf schickt, in der Datenbank abgelegt werden. (Und überhaupt darüber, was man alles in der Datenbank speichern muss.) Danach kann man auch die entsprechenden SQL-Befehle erstellen. ;) MfG Binärbaum |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz